gms | German Medical Science

96. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte

28.10.2023, Kassel

Phänopakete in der Augenheilkunde: Potentiale für eine patientenzentrierte Versorgung durch das GA4GH-Phenopacket-Schema

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Markus S. Ladewig - Saarbrücken

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte. 96.Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte. Kassel, 28.-28.10.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23rma15

doi: 10.3205/23rma15, urn:nbn:de:0183-23rma150

Veröffentlicht: 2. November 2023

© 2023 Ladewig.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Die fortschreitende Digitalisierung im medizinischen Bereich bietet neue Möglichkeiten zur Optimierung der Patientenversorgung. Das Phenopacket-Schema der Global Alliance for Genomics and Health (GA4GH) stellt dabei ein vielversprechendes Werkzeug dar. Es ermöglicht die strukturierte Erfassung und Annotation klinischer Daten, wodurch eine bessere Vergleichbarkeit und Interpretierbarkeit erreicht werden kann. Dieser standardisierte Ansatz fördert die Datenkonsistenz zwischen verschiedenen Einrichtungen und erleichtert die Implementierung von maschinellem Lernen und anderen Datenanalysewerkzeugen.

In diesem Vortrag wird die Bedeutung des Phenopacket-Schemas anhand von Anwendungsbeispielen aus der Augenheilkunde erläutert. Durch die strukturierte Erfassung klinischer Daten – von der ersten Symptompräsentation über Diagnostik und Therapie bis hin zu genetischen Markern – ermöglicht das Schema eine umfassende und präzise Analyse des Krankheitsverlaufs. Durch die Möglichkeit des globalen und interdisziplinären Datenaustausches trägt das Phenopacket-Schema nicht nur zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie auf individueller Ebene bei, sondern fördert auch die beschleunigte Entwicklung innovativer Therapieoptionen.

Die Anwendung des GA4GH-Phenopacket-Schemas in der Augenheilkunde stellt einen potenziell bedeutenden Schritt in Richtung einer effizienteren und patientenzentrierten Medizin dar. Sie könnte nicht nur die Qualität der Versorgung verbessern, sondern auch die Forschung in der Augenheilkunde vorantreiben.