gms | German Medical Science

94. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte

31.10.2021, Koblenz

Asynchrone Teleophthalmologie zur Kontrolle von Glaukompatienten in einer ländlichen deutschen Region: eine retrospektive Pilotstudie

Meeting Abstract

  • Lucas Bisorca-Gassendorf - Sulzbach/Saar
  • S. Murovski - Zschopau
  • K. Januschowski - Trier
  • O. Merx - Zschopau; Trier

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte. 94. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte. Koblenz, 30.-30.10.2021. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2021. Doc21rma23

doi: 10.3205/21rma23, urn:nbn:de:0183-21rma236

Veröffentlicht: 12. November 2021

© 2021 Bisorca-Gassendorf et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die COVID-19-Pandemie führte zu einer zunehmenden Notwendigkeit klassische medizinische Kontrolluntersuchungen zu begrenzen, um potentielle Virusexpositionen zu reduzieren. Die Teleophthalmologie ermöglicht es Augenärzten, die Patienten weiterhin zu versorgen und gleichzeitig die Sicherheit der Patienten und des medizinischen Personals zu gewährleisten. Das primäre Ziel dieser Studie war die Bewertung der Patientenzufriedenheit mit einer asynchronen Telekonsultation für Glaukompatienten in einer ländlichen Region Deutschlands. Sekundäre Endpunkte waren die Therapieadhärenz der Patienten und die Notwendigkeit, das Therapieregime zu ändern.

Methoden: Diese retrospektive, monozentrische Studie umfasst 50 Patienten, bei denen ein primäres Offenwinkelglaukom (n = 49) und eine okuläre Hypertension (n = 1) diagnostiziert wurde und die eine medikamentöse Senkung des Augeninnendrucks (IOP) benötigen. Es wurden nur Patienten mit einer gut eingestellten Gesamtsituation aufgenommen, und es wurde ein kurzer Fragebogen ausgewertet. Bei jedem Besuch jedes einzelnen Patienten wurden der Augeninnendruck gemessen und die bestkorrigierte Sehschärfe bestimmt. Eine Gesichtsfelduntersuchung wurde durchgeführt, eine Spaltlampenaufnahme des vorderen Augenabschnitts sowie eine Ultraweitwinkelaufnahme des Augenhintergrunds wurden ebenfalls angefertigt.

Ergebnisse: Von den 50 eingeschlossenen Patienten wurden in diesem Beobachtungszeitraum im Durchschnitt 4,4 Nachuntersuchungen durchgeführt. Alle Patienten erhielten Kontrolluntersuchungen. Die Zahl der versäumten Kontrollen betrug insgesamt neun. Bei keinem Patienten war während des Beobachtungszeitraums eine Änderung des Behandlungsregimes erforderlich. Was die patientenorientierte Bewertung angeht, so war die Mehrheit der Patienten mit der Telekonsultation im Allgemeinen zufrieden oder sehr zufrieden.

Schlussfolgerung: Die asynchrone Teleophthalmologie ist eine vielversprechende Option und wirksame Methode zur Kontrolle von Glaukompatienten. Die Mehrheit der Patienten ist mit der Telekonsultation zufrieden und hält sich an die definierten Kontrollintervalle. Es sind jedoch weitere prospektive Studien mit einer größeren Anzahl von Patienten erforderlich. Zukünftige Studien sollten sich auch auf den Aspekt der Kostenwirksamkeit konzentrieren.