gms | German Medical Science

92. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte

02.11.2019, Darmstadt

Die Reproduzierbarkeit von Augeninnendruckmessungen über 48 Stunden

Meeting Abstract

  • K. Lorenz - Mainz
  • A. Beck - Mainz
  • M Zimmermann - Mainz
  • K. Bell - Mainz
  • H. Zimmermann - Mainz
  • E. Hoffmann - Mainz
  • N. Pfeiffer - Mainz

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte. 92. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte. Darmstadt, 02.-02.11.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. Doc19rma07

doi: 10.3205/19rma07, urn:nbn:de:0183-19rma074

Veröffentlicht: 29. April 2020

© 2020 Lorenz et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Erhöhter Augeninnendruck (IOD) ist einer der größten Risikofaktoren bei der Entwicklung des Glaukoms. Die Senkung des IODs kann die Progression des Glaukoms verlangsamen oder stoppen. Der IOD zeigt tageszeitliche Schwankungen von 1–5 mmHg bei Gesunden und steigt nachts im Liegen. Die Fluktuation kann bei Glaukompatienten höher sein. Zweitägige Tagestensioprofile (TTPs) werden durchgeführt, um individuelle Schwankungen des IODs zu erfassen. Ziel dieser Studie war es, die Reproduzierbarkeit von zweitägigen TTPs und innerhalb eines zweitägigen TTPs zu untersuchen.

Methoden: Die Daten von 100 Patienten mit POWG, okulärer Hypertension, Normaldruckglaukom, Pseudoexfoliationsglaukom, Pigmentdispersionsglaukom und Glaukomverdacht, welche zwei TTPs erhielten, wurden retrospektiv untersucht. Der IOD wurde an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils mit Goldmann Applanationstonometrie um 8, 14, 18 und 21 Uhr gemessen und um 24 Uhr im Liegen mit Perkins Tonometrie. Es wurden Intraklassenkorrelationskoeffizienten (ICC) berechnet, um eine Übereinstimmung für jeden Zeitpunkt und für Änderungen zwischen den Zeitpunkten zu zeigen. ICC≤0,4 war definiert als schlechte Übereinstimmung, 0,4-0,75 moderat und ≥0,75 exzellent nach Landis und Koch (Signifikanzniveau p≤0,05).

Ergebnisse: Die Vergleiche einzelner Zeitpunkte von Profil 1 (z.B. Tag 1 8 Uhr versus Tag 2 8 Uhr) zeigten moderate bis exzellente Übereinstimmungen (ICCs 0,49–0,90 (p≤0,001*). Profil 2 zeigte ICCs von 0,50–0,84 (p<0,001* außer p=0.235 R/=0.029 L um 8 Uhr). Die Änderungen zwischen Zeitpunkten (z.B. Tag 1 8 versus 14 Uhr) wiesen eine moderate bis exzellente Übereinstimmung auf: im Profil 1 mit ICCs an Tag 1 von 0,55–0,86 (p≤0,001*) und an Tag 2 ICCs von 0,67–0,88 (p<0,001*). Die Langzeitreproduzierbarkeit (z.B. Profil 1 Tag 1 versus Profil 2 Tag 1) zeigte ICCs von 0,4–0,90 (p≤0,001*).

Schlussfolgerungen: Die Kurz- und Langzeitreproduzierbarkeit von IOD Messungen innerhalb von TTPs über 48 Stunden ist insgesamt moderat bis gut. Aufgrund der meist moderaten Übereinstimmungen sollte man den IOD über 48 Stunden messen, um individuelle Schwankungen zu erfassen.