gms | German Medical Science

90. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte

04.11.2017, Marburg

Excimerlaser PTK zur Therapie der Akanthamöbenkeratitis

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • N. Ardjomand - Universitäts-Augenklinik Homburg/Saar; Sehzentrum für Augenlaser & Augenchirurgie, Graz, Österreich; Universitäts-Augenklinik Graz, Österreich
  • L. Daas - Universitäts-Augenklinik Homburg/Saar
  • B. Seitz - Universitäts-Augenklinik Homburg/Saar

Verein Rhein-Mainischer Augenärzte. 90. Versammlung des Vereins Rhein-Mainischer Augenärzte. Marburg, 04.-04.11.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc26

doi: 10.3205/17rma26, urn:nbn:de:0183-17rma268

Veröffentlicht: 3. November 2017

© 2017 Ardjomand et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Die Akanthamöbenkeratitis ist eine Erkrankung mit oft limitiertem Therapieerfolg. Wenn die Lokaltherapie keinen Erfolg zeigt, ist eine Hornhauttransplantation notwendig, um den Patienten von Akanthamöben zu befreien. In dieser retrospektiven Fallserie beschreiben wir den Verlauf von drei Patienten mit Akanthamöbenkeratitis, bei denen eine PTK 2009 (erster Fall) und 2014 (zwei Fälle) zur Entfernung der Akanthamöben durchgeführt wurden.

Methodik: Drei Patienten mit zytologisch verifizierter Akanthamöbenkeratitis erhielten eine PTK (120–160 µm Tiefe; 7.0–8.0 mm Durchmesser). Bei allen Patienten wurde zuvor eine konservative Therapie mit PHMB und Brolene ohne Erfolg durchgeführt. Am Tag der PTK wurde vor der Laserung erneut eine Zytologie des Epithel-Stroma-Abstrichs durchgeführt und diese war in allen Fällen positiv.

Die Laserung verlief in allen Fällen komplikationslos. Postoperativ wurde in allen Fällen PHMB für 2 weitere Wochen gegeben und dann abgesetzt.

Ergebnisse: In allen 3 Fällen konnte eine Akanthamöbenfreiheit erreicht werden. Beim ersten Patient dauerte der Epithelschluss 4 Wochen. Bei allen anderen Patienten war das Epithel nach 1 Woche geschlossen und es kam während des gesamten postoperativen Verlaufs zu keiner weiteren Re-Aktivierung.

Schlussfolgerung: Die Excimer-Laser-Keratektomie zur Therapie der oberflächlichen Akanthamöbenkeratitis stellt eine neue, einfache und komplikationsarme Form der Therapie dar. Diese Therapieform könnte vor allem in der Frühphase der Diagnose eine bedeutende Rolle spielen.