gms | German Medical Science

31. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft

Retinologische Gesellschaft

22.06. - 23.06.2018, Bonn

Fundusautofloureszenz als Diagnosetool in Patienten mit Retinitis Pigmentosa

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Kazim Hilmi Or - Praxis für Augenheilkunde Istanbul/TR
  • S.A. Idil - Augenklinik der Medizinfakultät der Universität Ankara/TR
  • E. Ozmert - Augenklinik der Medizinfakultät der Universität Ankara/TR

Retinologische Gesellschaft. 31. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Bonn, 22.-23.06.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18rg63

doi: 10.3205/18rg63, urn:nbn:de:0183-18rg630

Veröffentlicht: 7. August 2018

© 2018 Or et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: In Patienten mit Retinitis Pigmentosa (RP) sind mit Veränderungen der in der Fundus Autofloureszenz zu rechnen. In welchem Visusstadium diese Veränderungen zu Stande kommen, kann für die Diagnose wichtig sein.

Methoden: RP-Patienten mit einer Snellen Sehstärke 0,4-1,0 (über der Low Vision Grenze) (RPV1) und mit einer Snellen Sehstärke 0,1-0,4 (Low Vision, aber Nicht-Rechtlich-Blind) (RPV2) in dem besser sehendem Auge sind untersucht worden. Neben anderen Diagnosemethoden wie Fundusfotografie, Mikroperimetrie (MP) etc. ist bei allen RP Patienten FAF Aufnahmen gemacht und qualitativ beurteilt worden.

Ergebnisse: 20 RPV1 und 13 RPV2 Patienten sind in die Studie aufgenommen worden. In RPV2 Gruppe sind niedrigere P1 und P2 Werte, und höhere BCEA 63 % und 95 % Werte gefunden worden, die für eine niedrigere Zentralfixationrate sprechen. In allen RP Patienten ist in FAF makularer hyperfloureszenter Ring als Befund erhoben worden. In RPV2 Gruppe sind diese Ringe intensiver und enger gewesen. Keine quantitative Analyse ist gemacht worden.

Schlussfolgerungen: Bei RP Patienten mit der zurückgehenden Sehstärke –auch wenn sie nicht rechtlich blind sind- sind in FAF intensivere und engere Ringe zu erwarten. Die makularen hypefloureszenten Ringe bei RP-Patienten können je nach Breite und Intensität als Diagnose- und Folgeuntersuchungsmethode zweiten Grades verwendet werden.