gms | German Medical Science

31. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft

Retinologische Gesellschaft

22.06. - 23.06.2018, Bonn

Mathematische Beschreibungen von chorioidalen Neovaskularisationen in der OCT-A bei exsudativer AMD zur Aktivitätsbeurteilung

Meeting Abstract

  • Hendrik Faatz - Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster
  • M.L. Farecki - Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster
  • K. Rothaus - Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster
  • F. Gunnemann - Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster
  • A. Lommatzsch - Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster
  • D. Pauleikhoff - Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster

Retinologische Gesellschaft. 31. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Bonn, 22.-23.06.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18rg33

doi: 10.3205/18rg33, urn:nbn:de:0183-18rg333

Veröffentlicht: 7. August 2018

© 2018 Faatz et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Fragestellung: Mittels OCT-Angiographie (OCT-A) ist es möglich die Gefäßstruktur von choroidalen Neovaskularisationen (CNV) detailliert darzustellen. Allerdings konnten bisher noch keine zuverlässigen Aktivitätsparameter konsentiert werden. Ziel dieser Studie war es daher die etablierten Parameter zur Aktivitätsbeurteilung einer CNV bei AMD mit mathematischen OCT-A basierten Gefäßanalysen zu vergleichen.

Methoden: Bei 25 Patienten mittels Fluoreszenzangiographie und SD-OCT eine exsudativer AMD diagnostiziert. Zusätzlich wurde eine OCT-A (RTVue XR Avanti, Angiovue, Optovue, Freemont, CA, USA) durchgeführt. Die Bildgebung wurde nach anti-VEGF Therapie wiederholt. Die CNV wurden aus den OCT-A Datensätzen in die externen Software MatLab (Version R2014b, Mathworks, Natick, MA, USA) exportiert um Gefäßanalysen, die fraktale Dimension (FD), die Gesamtgefäßlänge der CNV (GGL CNV) und die Anzahl der einzelnen Gefäßsegmente der CNV (AGS CNV) zu bestimmen. Diese Ergebnisse wurden mit der zentralen fovealen Dicke (CFT), Vorhandensein von sub-/intraretinaler Flüssigkeit und Auftreten einer Blutung bei Erstdiagnose, nach anti-VEGF Therapie im inaktiven Stadium und bei erneuter Aktivität korreliert.

Ergebnisse: Die Gefäßgesamtlänge und die Anzahl der Gefäßsegmente der CNV nehmen unter einer Anti-VEGF-Therapie ab und die fraktale Dimension nehmen unter Anti-VEGF-Therapie signifikant ab (p<0,001). Dieser Ergebnisse korrelieren mit den herkömmlichen Aktivitätsparameter dem Auftreten von subretinaler/intraretinaler Flüssigkeit und der zentralen fovealen Dicke (CFT) (p<0,005).

Schlussfolgerung: Mithilfe der OCT-A sind detaillierte CNV-Analysen bei AMD im Sinne von FD, GGL und AGS möglich. Da sich die Gefäßveränderungen unter anti-VEGF Therapie mathematisch beschreiben lassen, können diese neuen Parameter zur Aktivitätsbeurteilung neben der Flüssigkeitsverteilung im SD-OCT herangezogen werden. Da sie direkte Gefäßveränderungen aufzeigen, können sie möglicherweise eine erneute Aktivität einer CNV früher aufzeigen, als die bisher etablierten Verlaufsparameter.