gms | German Medical Science

29. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft

Retinologische Gesellschaft

17. - 18.06.2016, Berlin

OCT-Angiographie zur Beurteilung der Choriokapillarisperfusion – Optovue Angiovue und Zeiss Angioplex im Vergleich

Meeting Abstract

  • Jost Lennart Lauermann - Universitäts-Augenklinik Münster
  • P. Heiduschka - Universitäts-Augenklinik Münster
  • P. Nelis - Universitäts-Augenklinik Münster
  • M. Treder - Universitäts-Augenklinik Münster
  • M. Alnawaiseh - Universitäts-Augenklinik Münster
  • C. R. Clemens - Universitäts-Augenklinik Münster
  • N. Eter - Universitäts-Augenklinik Münster
  • F. Alten - Universitäts-Augenklinik Münster

Retinologische Gesellschaft. 29. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Berlin, 17.-18.06.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16rg06

doi: 10.3205/16rg06, urn:nbn:de:0183-16rg061

Veröffentlicht: 16. Juni 2016

© 2016 Lauermann et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Veränderungen der Choriokapillaris (CC) sind verknüpft mit zahlreichen Netzhauterkrankungen. Ferner nimmt die CC-Dicke mit zunehmendem Lebensalter ab. Die OCT-Angiographie (OCT-A) ist eine neue Bildgebung, die die selektive Darstellung der CC-Perfusion ermöglicht. Ziel war es, CC-Messungen bei gesunden Probanden unterschiedlichen Alters mit zwei OCT-A Geräten zu evaluieren.

Methoden: 36 Augen von 36 Probanden wurden eingeschlossen (58,2±18,4 Jahre; 18 Frauen). OCT-A Aufnahmen wurden als 3x3 mm² und 6x6 mm² Aufnahme jeweils zweimal durchgeführt und gemittelt (Angiovue Optovue, Angioplex Zeiss). Der CC-Dekorrelationsindex innerhalb der CC-Segmentierung (30μm-60μm unterhalb der RPE Referenz) wurde bestimmt. CC-Daten wurden analysiert hinsichtlich Signalstärke, Reproduzierbarkeit, Altersabhängigkeit, Korrelation zwischen OCT-A Geräten und zwischen Untersuchungsfeldern.

Ergebnisse: Die Signalstärke lag bei 64,6±8,9 (Signal Strength Index, Optovue) und 9,5±0,8 (Messqualität, Zeiss). Die Abweichung zwischen beiden CC-Messungen lag bei 3x3 mm² bei 3,3±4,7 % (Optovue) bzw. 2,6±2,1 % (Zeiss) (6x6 mm²: 2,6±1,8 % bzw. 2,7±2,2 %). Der mittlere CC- Dekorrelationsindex lag bei 3x3 mm² bei 107,3±3,8 (Optovue) bzw. 83,3±7,6 (Zeiss) (6x6 mm2: 99,2±4,7 bzw. 82,3±5,6). Der CC-Dekorrelationsindex war bei beiden Geräten jeweils bei 3x3 mm² im Mittel größer als bei 6x6 mm². Es zeigte sich innerhalb eines Gerätes eine hohe Korrelation zwischen den Werten der unterschiedlichen Messfelder (p<0,0001). Ebenfalls zeigte sich eine hohe Korrelation beim Vergleich der Werte bei 3x3 mm² bzw. 6x6 mm² zwischen beiden Geräten (p< 0,01 bzw. p< 0,05). Der CC-Dekorrelationsindex bei Patienten im Alter bis zu 58 Jahren war bei beiden Geräten bei 3x3 mm2 signifikant höher als bei Patienten mit 59 Jahren oder älter (Optovue 107,3±3,6 bzw. 101,3±7,7, p<0,05; Zeiss 84,6±7,6 bzw. 78,0±9,5, p<0,05).

Schlussfolgerungen: OCT-A ist ein vielversprechendes Verfahren zur Beurteilung der CC-Perfusion. Beide Geräte zeigen eine hohe Reproduzierbarkeit der Messungen. Zwischen den Geräten zeigt sich eine Korrelation der Messungen des CC- Dekorrelationsindex. Mit beiden Geräten lässt sich eine negative Korrelation von Alter und CC-Perfusion nachweisen.