gms | German Medical Science

22. Jahrestagung der Deutschen Retinologischen Gesellschaft

Deutsche Gesellschaft für Retinologie

26.06. - 27.06.2009, Berlin

Spontanregression eines Makulaforamens

Kongressabstract

  • Inna Georgieva - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Augenklinik, Campus Benjamin Franklin
  • H. Tillack - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Augenklinik, Campus Benjamin Franklin
  • D. Ottenberg - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Augenklinik, Campus Benjamin Franklin
  • M. H. Foerster - Charité-Universitätsmedizin Berlin, Augenklinik, Campus Benjamin Franklin

Retinologische Gesellschaft. 22. Jahrestagung der Retinologischen Gesellschaft. Berlin, 26.-27.06.2009. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2009. DocRG2009-42

doi: 10.3205/09rg43, urn:nbn:de:0183-09rg439

Dieses ist die deutsche Version des Artikels.
Die englische Version finden Sie unter: http://www.egms.de/en/meetings/rg2009/09rg43.shtml

Veröffentlicht: 29. Juni 2009

© 2009 Georgieva et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Ein idiopathisches Makulaforamen (MF) beschreibt einen Netzhautdefekt im Bereich der Stelle des schärfsten Sehens, der durch eine Verschiebung neurosensorischer Netzhaut mit Aufhebung des Pigmentepithel-Rezeptoraußengliedkomplexes im Bereich der Fovea charakterisiert ist. In der Folge entsteht insbesondere durch den Fixationsverlust eine wesentlichen Sehverschlechterung am betroffenen Auge. Nach Gass werden 4 Stadien – IA, IB, II, III und IV – unterschieden. Operativ angegangen werden sinnvollerweise die Stadien II bis IV.Wir berichten über einen 77-jährigen männlichen Patienten, der sich im September 2008 erstmals mit der Beschwerde von Metamorphopsien und einem braunen Fleck auf dem linken Auge vorstellte. 1 Monat zuvor wurde er wegen eines Netzhautödems und intraretinaler zystoider Räume am linken Auge intravitreal mit Lucentis behandelt. Im Oktober 2008 zeigte sich im OCT ein Makulaforamen im Stadium III–IV mit Abhebung der Glaskörpergrenzfläche. Zugleich wurde ein Visus von 0,3 für Einzeloptotypen diagnostiziert. Daher wurde eine operative Behandlung - Vitrektomie mit Thrombozytenkonzentrat und Gastamponade empfohlen. Vier Wochen später bei der präoperativen Voruntersuchung zeigte sich das Makulaforamen verschlossen. Die Sehschärfe hat sich auf 0,5 verbessert. Wir haben den Befund weiterhin beobachtet und keine weiteren therapeutischen Maßnahmen veranlasst. Bei der nach 5 Monaten durchgeführten Kontrolle konnte kein Makulaforamen mehr nachgewiesen werden und die Fixation ist wieder zentral.