gms | German Medical Science

Infektiologie Update 2018: 26. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)

Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)

04. - 06.10.2018, Wien, Österreich

Neue Aspekte zur Epidemiologie, Pathogenese und Therapie der Leishmaniose

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Christian Bogdan - Mikrobiologisches Institut - klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg, Erlangen; Medical Immunology Campus Erlangen, FAU Erlangen-Nürnberg, Erlangen

Infektiologie Update 2018. 26. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG). Wien, 04.-06.10.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc18peg08

doi: 10.3205/18peg08, urn:nbn:de:0183-18peg080

Veröffentlicht: 8. Oktober 2018

© 2018 Bogdan.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Lange Zeit galten die kutane (CL) und viszerale Leishmaniose (VL) in Zentraleuropa als seltene Reisemitbringsel. Mittlerweile nimmt die Zahl der Patienten, die in deutschen Kliniken mit CL oder VL gesehen werden, spürbar zu. Dies liegt am kontinuierlich wachsenden Tourismus, an den Flüchtlings-und Migrationsbewegungen und teilweise auch an der Ausbreitung von Vektor und Erreger. Mit der Zahl der Fälle steigt auch die Diversität der anzutreffenden Leishmanien-Spezies und der klinischen Erscheinungsbilder. Eine besondere Herausforderung stellt die Therapie dar, da hochwertige, randomisierte kontrollierte Studien zum Vergleich verschiedener Behandlungsansätze nach wie vor fehlen. Anhand verschiedener Kasuistiken werden die Notwendigkeit der Speziesdiagnostik, die differentialdiagnostischen Herausforderungen, die therapeutischen Optionen sowie die Probleme bei immunkompromittierten Patienten vorgestellt. Gleichzeitig werden die aktuellen Vorstellungen zur Entstehung ulzeröser Hautläsionen sowie zur Erregerpersistenz präsentiert werden.