gms | German Medical Science

49. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung

04.05. - 06.05.2023, Linz, Österreich

Adjuvante Therapie des Nierenzellkarzinoms: Wieviele Patienten kommen eigentlich in Betracht?

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Christian Doehn - Urologikum Lübeck, Lübeck, Deutschland
  • Rolf Eichenauer - Deutsche Uro-Onkologen (d-uo), Berlin, Deutschland
  • Jörg Klier - Deutsche Uro-Onkologen (d-uo), Berlin, Deutschland
  • Frank König - Deutsche Uro-Onkologen (d-uo), Berlin, Deutschland
  • Robert Schönfelder - Deutsche Uro-Onkologen (d-uo), Berlin, Deutschland
  • Jörg Schröder - Deutsche Uro-Onkologen (d-uo) Servicegesellschaft, Berlin, Deutschland
  • Elke Hempel - SMG Forschungsgesellschaft, Berlin, Deutschland
  • Manfred Johannsen - Urologikum Lübeck, Lübeck, Deutschland

Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie. Bayerische Urologenvereinigung. 49. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung. Linz, Österreich, 04.-06.05.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23oegu53

doi: 10.3205/23oegu53, urn:nbn:de:0183-23oegu536

Veröffentlicht: 2. Mai 2023

© 2023 Doehn et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Tumorerkrankungen aus dem urologischen Gebiet machen in Deutschland etwa 39% aller Krebserkrankungen bei Männern und etwa 4% aller Krebserkrankungen bei Frauen aus (RKI 2018). Seit Mai 2018 dokumentieren Mitglieder von d-uo (Deutsche Uro-Onkologen) urologische Tumorerkrankungen im Rahmen der prospektiven VERSUS-Studie.

Methode: Bis Dezember 2022 wurden in der VERSUS-Studie von d-uo insgesamt 14.834 Patienten mit der Erstdiagnose einer urologischen Tumorerkrankung dokumentiert. In der vorliegenden Arbeit wurden Patienten mit einem Nierenzellkarzinom im Hinblick auf die Eignung für eine adjuvante Therapie untersucht.

Ergebnisse: Bei 1.137 Patienten (7,7%) lag ein Nierenzellkarzinom vor. Der Anteil der für eine adjuvante Therapie in Betracht kommenden Patienten in der VERSUS-Studie von d-uo liegt insgesamt bei etwa 17% und teilt sich folgendermaßen auf:

  • 0,5% mit pT2G4 (sowie eine unbekannte Zahl mit sarkomatoidem Subtyp)
  • 14,9% mit pT3N0M0
  • Kein Patient mit pT4G1-4N0M0
  • 1% mit pT1-4G1-4N1M0
  • Eine unbekannte Zahl mit M1 nach vollständiger Resektion (no evidence of disease, NED), geschätzt 0,6%

Schlussfolgerung: Seit einem Jahr steht mit dem Checkpointinhibitor Pembrolizumab erstmals eine zugelassene adjuvante Therapie des operierten Nierenzellkarzinoms zur Verfügung. In Deutschland dürfte die Zahl der theoretisch für eine adjuvante Therapie in Betracht kommende Patientenzahl bei 17–21% aller neudiagnostizierten Nierenzellkarzinome liegen. Das wären im Jahr 2018 insgesamt 2.521 bis 3.114 Patienten gewesen. Ein Großteil dieser Patienten hat eine Tumorkategorie T3. Die Tumorkategorie T2(G4) stellt schon die Ausnahme dar und eine Tumorkategorie T4 kommt nur in Einzelfällen vor. Patienten mit Lymphknotenmetastasen tragen nach unseren Daten zu weiteren 1% bei.