gms | German Medical Science

49. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung

04.05. - 06.05.2023, Linz, Österreich

Paclitaxel-beschichtete-Ballondilatatation (Optilume®) bei Rezidiv-Harnröhrenstrikturen und Harnverhalt mit Follow-Up >1 Jahr

Meeting Abstract

  • presenting/speaker Lukas Andrius Jelisejevas - Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
  • Jannik Stühmeier - Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
  • Patricia Kink - Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
  • Alexandra Gulacsi - Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
  • Peter Rehder - Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich

Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie. Bayerische Urologenvereinigung. 49. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und Andrologie und der Bayerischen Urologenvereinigung. Linz, Österreich, 04.-06.05.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. Doc23oegu33

doi: 10.3205/23oegu33, urn:nbn:de:0183-23oegu337

Veröffentlicht: 2. Mai 2023

© 2023 Jelisejevas et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Die Paclitaxel-beschichtete Ballondilatation ist eine innovative Therapie zur Behandlung von Harnröhrenstrikturen. Wir berichten über unsere ersten 21 Patienten mit Follow-Up länger als 1 Jahr. Patienten, die mit einem Harnverhalt auf die Urologie Ambulanz vorstellig wurden und zusätzlich eine vorbehandelte Harnröhrenenge hatten, wurden in dieser Studie eingeschlossen. Alle Patienten waren somit mindestens einmal mit Dilatation, Urethrotomia interna oder Harnröhrenplastik vorbehandelt.

Methode: Die Akutbehandlung beinhaltete die Vordehnung der Striktur falls möglich mit Legen eines Dauerkatheters, gegebenenfalls Anlage eines suprapubischen Katheters. Bei Infektfreiheit erfolgte die weitere Abklärung: Urethrographie (UCG, MCUG), Endoskopie, Harnröhrensonographie. Eine Paclitaxel-beschichtete-Ballondilatatation erfolgte bis Charr. 30, 10 Bar, 10 Minuten, meistens mit Vordehnung der Striktur bis Charr. 20 (Cook-Dilatatoren). Danach Legen eines Charr. 14 Dauerkatheters für 3 bis 5 Tage je nach Enge und Länge der Striktur. Kontrollen erfolgten nach 6 Wochen, danach 3-monatlich. Erfolg wurde definiert durch problemlosen Einmalkatheterismus Charr. 14 und Abwesenheit einer neuerlichen Harnretention.

Ergebnisse: Die Offenheitsrate betrug 13/21 (62%) nach 6 Monaten und 10/21 (48%) nach 12 Monaten. Die mediane Strikturlänge betrug 3 cm (1 bis 6 cm), bei insgesamt 21 Patienten (davon 2 weiblich), medianes Alter 64 Jahre, 13 Patienten waren polymorbid mit erhöhtem Narkoserisiko. Eine weitere Paclitaxel-beschichtete Ballondilatation wurde den Patienten bei Rezidiv vorgeschlagen.

Schlussfolgerung: Die Offenheitsrate von fast der Hälfte der Patienten, zum Teil polymorbid mit Vorbehandlungen und Dilatationen (teilweise >30 Dilatationen) ist ermutigend. Die Einschränkungen dieser Studie sind die unterschiedlichen Morbiditäten der Patienten, unterschiedliche Strikturlängen, sämtliche Vorbehandlungen und die retrospektive Auswertung. Erstaunlich sind die Ergebnisse bei 3 Patienten mit langen bulbopenilen Harnröhrenstrikturen, die allesamt mindestens 5 Monate rezidivfrei waren (davor waren alle 3 Patienten wöchentlich zur Dehnungen in ambulanter Kontrolle).