gms | German Medical Science

69. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie

Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie e. V.

11.04. - 12.04.2024, Essen

Zeigen sich Unterschiede in der Behandlung mit HIVEC zwischen High-Risk NMIBC und Intermediate-Risk NMIBC?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Peter Erich Walter Boemans - St. Barbara-Hospital, KERN, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Gladbeck, Deutschland
  • C. Nzeh - St. Barbara-Hospital, KERN, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Gladbeck, Deutschland
  • Bernhard Planz - St. Barbara-Hospital, KERN, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Gladbeck, Deutschland

Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Urologie. 69. Kongress der Nordrhein-Westfälischen Gesellschaft für Urologie. Essen, 11.-12.04.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocP 2.16

doi: 10.3205/24nrwgu61, urn:nbn:de:0183-24nrwgu612

Veröffentlicht: 26. März 2024

© 2024 Boemans et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Führt die Therapie mit HIVEC (hyperthermische intravesikale Chemotherapie mit Mitomycin) bei High-Risk NMIBC (Non-Muscle-Invasive Bladder Cancer) zu besseren Ergebnissen als mit BCG (Bacillus Calmette-Guérin) und bei Intermediate-Risk NMIBC zu besseren Ergebnissen als mit RT (raumtemperiertem) Mytomycin?

Methode: Die 1. Studie beinhaltet 50 Patienten mit NMIBC ohne CIS (Carcinoma in situ). Man behandelte 25 Patienten mit HIVEC-MMC (6w+6m) und 25 mit BCG („3+6“, 1Jahr) und prüfte nach Beendung der Therapie welche Patienten mit NMIBC ein Rezidiv oder Progress aufwiesen. In der 2. Studie behandelte man über 4 Monate 319 Patienten mit Intermediate-Risk NMIBC. 107 Patienten wurden mit HIVEC für 30 min behandelt, 106 mit HIVEC für 60 Minuten und 106 Patienten mit MMC bei Raumtemperatur. Die Dosis von MMC betrug für alle Therapien 40 mg.

Ergebnisse: Die randomisierte kontrollierte Studie für High-Risk NMIBC zeigt, dass 2 Jahre nach der Behandlung 87% der Patienten, die mit HIVEC behandelt wurden, rezidivfrei waren und 96% der Patienten progressionsfrei waren. Bei Patienten, die mit BCG behandelt wurden, blieben 72% rezidivfrei und ebenfalls 72% progressionsfrei. In der randomisierten kontrollierten Studie für Intermediate-Risk NMIBC zeigte sich für die Patienten mit HIVEC Behandlung über 60 min eine Rezidivfreiheit von 82% und 80% Rezidivfreiheit bei der Behandlung über 30 min. Die MMC RT Therapie erreichte eine Rezidivfreiheit von 77%.

Schlussfolgerung: Bei High-Risk NMIBC Patienten zeigt die HIVEC Therapie eine vergleichbare Wirksamkeit und Verträglichkeit zu BCG und kann als Alternative zu BCG genutzt werden. Für Intermediate-Risk NMIBC Patienten bringt HIVEC keinen signifikanten Vorteil gegenüber MMC 40 mg bei Raumtemperatur.