Artikel
Fallbericht: Ipilimumab plus Nivolumab als Therapieoption bei metastasiertem sarkomatoiden Nierenzellkarzinom nach adjuvanter Gabe von Pembrolizumab
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 26. März 2024 |
---|
Gliederung
Text
Einleitung: Eine sarkomatoide Entdifferenzierung von Nierenzellkarzinomen (RCC) kann selten bei den meisten histologischen Subtypen des Nierenzellkarzinoms auftreten und geht mit einer schlechten Prognose einher. Die Entdifferenzierung findet oft erst mit dem Fortschreiten der Erkrankung, beispielsweise bei der Metastasierung, statt. Eine höhere Ausprägung sarkomatoider Komponenten führt dabei zur weiteren Verschlechterung der Prognose.
Als adjuvante Therapiemöglichkeit kann Patienten mit erhöhtem Rezidivrisiko nach Nephrektomie Pembrolizumab angeboten werden. Kommt es hierunter zu einem Rezidiv des Nierenzellkarzinoms, ist das optimale Therapieregime nicht immer eindeutig, da die Zulassungsstudien für die Therapieoptionen im metastasierten Stadium an Therapie-naiven Patienten durchgeführt wurden. Es werden oft Therapien mit Tyrosinkinase-Inhibitoren empfohlen, auf die sarkomatoide Nierenzellkarzinome jedoch, insbesondere im metastasierten Stadium, nur schlecht ansprechen. Analysen für das RCC und das hepatozelluläre Karzinom konnten zeigen, dass Nivolumab plus Ipilimumab in Patienten, die zuvor eine Anti-PD-1/PD-L1-Therapie erhalten haben, wirksam ist, und, dass das Ansprechen auf diese Kombinationstherapie nicht mit dem anfänglichen Anti-PD-1/PD-L1-Ansprechen korrelierte.
Fallbeschreibung: Die initiale Vorstellung des Patienten erfolgte im April 2022 zur Nephrektomie nach Zufallsbefund einer 10x13 cm großen Raumforderungen des rechten Nierenunterpols und eines paracaval vergrößerten Lymphknotens. Die Operation erfolge komplikationslos, postoperativ ergab sich ein klarzelliges Nierenzellkarzinom im Stadium pT3a, pN0 (0/3), R0, L0, V0, Pn0, G4. Adjuvant wurde ab Mai 2022 eine Behandlung mit Pembrolizumab durchgeführt, die im weiteren Verlauf bei Verdacht auf ein ossäres Rezidiv abgebrochen wurde. Bei sarkomatoiden Anteilen im Tumor wurde nun eine Therapie mit Nivolumab plus Ipilimumab eingeleitet, woraufhin sich eine bis November 2023 anhaltende Remission zeigte.
Schlussfolgerung: Die Verabreichung von Nivolumab in Kombination mit Ipilimumab könnte bei Patienten mit Rezidiv eines sarkomatoidem Nierenzellkarzinom, die adjuvant Pembrolizumab erhalten haben, eine Therapieoption sein.