gms | German Medical Science

9. Mitteldeutscher Wundkongress

22.03. - 23.03.2019, Magdeburg

3D Segmentierung und Telemedizin

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Kerstin Kellermann - Dornheim Medical Images GmbH, Magdeburg

9. Mitteldeutscher Wundkongress. Magdeburg, 22.-23.03.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; . Doc19mdw22

doi: 10.3205/19mdw22, urn:nbn:de:0183-19mdw223

Veröffentlicht:

©  Kellermann.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

In diesem Vortrag werden digitale Innovationen der Medizintechnik vorgestellt, welche im intersektionalen und interdisziplinären Workflow der Wundversorgung Hand in Hand gehen.

Durch die Verbindung von zwei modernen kontaktlosen Aufnahmeverfahren – hyperspektrale Bildaufnahmen und 3D-Scan – ist es gelungen, einen neuartigen Lösungsansatz für die Wundbeurteilung zu realisieren. Durch die 3D-Aufnahme der Hautoberfläche erweitert sich die Vermessung der Wundausmaße nun auch in die Tiefe. Die genauere Erfassung der Wunddimensionen (inklusive Wundtiefe, Wundprofil und -fläche) trägt dabei maßgeblich zur objektivierten Beurteilung und Dokumentation des Wundzustands und Heilungsverlaufes bei. Mit den parallel erstellten Aufzeichnungen eines hyperspektralen Kamerasystems (z. B. TIVITA® von der Diaspective Vision GmbH) werden zugleich wichtige Gewebeparameter nicht-invasiv erfasst. Oxygenierung, Hämoglobin-Index, NIR-Perfusion-Index und Wasser-Index des Wundgewebes werden mit der neuen Technologie nun in jeweils verschiedenen Farbkodierungen auf einem 3D-Oberflächenmodell der Wundregion maßstabsgetreu abgebildet. Dieses 3D-Modell kann vom medizinischen Anwender in der Visualisierungs- und Analysesoftware Dornheim Segmenter® im 3D-Raum interaktiv exploriert, vermessen und annotiert werden. Um zusätzliche Informationen zum darunterliegenden Gewebe, wie Wundtaschen, zu erhalten, lassen sich im Dornheim Segmenter auch Oberflächenmodell und korrespondierende CT- oder MRT-Aufnahmen miteinander kombinieren. Vermessungen, Bilder und Videos werden zur Dokumentation einfach exportiert.

(Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung)

Weiterhin wird die webbasierte Plattform – Dornheim.Cloud – vorgestellt, welche zukünftig die interdisziplinäre und intersektorale Zusammenarbeit, u. a. in der Wundversorgung, unterstützen soll, indem die entscheidenden Informationen zur rechten Zeit direkt über die Weboberfläche zugänglich, betrachtbar und bearbeitbar sind. Dazu gehört auch der integrierte Segmenter Viewer, der das kollaborative Explorieren und Auswerten der originalen und aufgearbeiteten Bilddaten (CT, Ultraschall, MRT, etc.) direkt über den Browser ermöglicht, unabhängig von Rechenleistung, Betriebssystem, Plugins, mobilem oder Desktop-Gerät.

Diese webbasierte Technologie aufgreifend entstand zudem eine interaktive Webseite für die anatomische Ausbildung. Das Besondere hier ist, dass die variable menschliche Anatomie an diversen realen interaktiv explorierbaren Falldaten vermittelt wird. Die dargestellten individuellen anatomischen Strukturen wurden dazu mit dem Dornheim Segmenter aus realen CT-Aufnahmen heraus modelliert.

(Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft)