gms | German Medical Science

5. Winter School des GMA-Ausschusses für Methodik der Ausbildungsforschung

09.11. - 01.12.2023, online

Vom Manuskript zur Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift/„Getting Published in Medical Education“

Meeting abstract

Suche in Medline nach

5. Winter School des GMA-Ausschusses für Methodik der Ausbildungsforschung. sine loco [digital], 09.11.-01.12.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocW02

doi: 10.3205/23maf03, urn:nbn:de:0183-23maf036

Veröffentlicht: 14. Juni 2023

© 2023 Schauber.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Wie schaffe ich es meine Forschung in einer nationalen oder international wissenschaftlichen Zeitschrift zu veröffentlichen? Wie weiß ich, welche Zeitschrift zu meiner Forschung passt und wie sind meine Chancen angenommen zu werden? Solche und ähnliche Fragen stellen sich viele Autor*innen. In diesem Workshop werden wir den Prozess der Einreichung in einer wissenschaftlichen Zeitschrift erarbeiten.

Dabei wird der Workshop in drei Abschnitte aufgeteilt.

1.
Vor der Einreichung: Wie sollte mein Manuskript aussehen und wie wähle ich eine Zeitschrift?
2.
Die Details des Einreichungsprozesses: Was muss ich beachten und was muss ich außer dem Manuskript vorbereiten?
3.
Die Begutachtung/das Peer-Review: Wie gehe ich mit Reject, Major Revision und Review-Kommentaren um?

Ablauf: Im asynchronen Teil werden sich die Teilnehmer*innen einen einfachen Überblick über relevante wissenschaftliche Zeitschriften verschaffen. Diese Vorarbeit bildet die Grundlage für Diskussionen und Übungen im synchronen Teil.

Lernziele: Die Teilnehmer*innen werden durch die Vertiefung

  • eine Auswahl von Zeitschriften in der Medizinischen Ausbildungsforschung kennenlernen,
  • die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Publikation nennen können,
  • den Prozess der Einreichung eines Manuskripts planen können,
  • die eigene Antwort auf die Begutachtung/das Peer-Review strukturieren können.

Zielgruppe (inkl. Vorwissen): Die Teilnehmer*innen haben ein Interesse daran die eigene Forschung innerhalb des Feldes „Medical Education“/“Health Sciences Education“ bzw. der medizinischen Ausbildungsforschung zu veröffentlichen.

Dauer: Asynchrone Phase: ca. 2 Stunden, synchrone Phase: 2 Stunden

Anzahl der Teilnehmenden: 1–50