gms | German Medical Science

14. Internationales SkillsLab Symposium 2019

29.03. - 30.03.2019, Brandenburg an der Havel/Neuruppin

Inanspruchnahme und Effektivität von Peer Teachings für die OSCE-1-Vorbereitung

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author presenting/speaker Jakob Sonntag - Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Studiendekanat, Interprofessionelles Skills Lab und Simulationszentrum KISS, Köln, Deutschland
  • author Christoph Stosch - Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Studiendekanat, Interprofessionelles Skills Lab und Simulationszentrum KISS, Köln, Deutschland

14. Internationales SkillsLab Symposium 2019. Brandenburg (Havel)/Neuruppin, 29.-30.03.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. DocP01-04

doi: 10.3205/19isls048, urn:nbn:de:0183-19isls0487

Veröffentlicht: 25. März 2019

© 2019 Sonntag et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Während des Studiums der Humanmedizin an der Universität zu Köln absolvieren die Studierenden zwei OSCEs/objective structured clinical exams. Dabei handelt es sich um praktisch-mündliche Prüfungen, anhand derer die medizinisch-praktischen Fähigkeiten der Studierenden überprüft werden sollen. Diese Fähigkeiten werden in verschiedenen Stationen in Form eines Rundlaufes evaluiert. Das OSCE 1 im fünften Semester besteht aus sieben Stationen, an denen die Studierenden jeweils fünf Minuten Zeit haben, die gestellte Aufgabe zu lösen. Das OSCE 2, welches im neunten Semester stattfindet, ist nicht Thema dieser Arbeit.

Zudem gibt es für die Studierenden die Möglichkeit, Peer Teachings zu absolvieren, bei denen studentische Hilfskräfte des Kölner SkillsLabs semesterangepasste praxisbezogene Inhalte vermitteln.

Materialien und Methoden: Ziel der Studie ist es, zu untersuchen, inwiefern Studierende an Peer Teachings teilnehmen, um sich auf das OSCE 1 vorzubereiten. Zudem wird untersucht, ob sich die Teilnahme an einem für das OSCE 1 relevanten Peer Teaching in einem besseren Prüfungsergebnis äußert.

Inkludiert in die Studie werden Teilnehmende der OSCE-1-Prüfung im Wintersemester 2018/2019, die Anfang Februar stattfinden wird.

Dazu füllen die Prüflinge während der Anmeldung am Tag der OSCE-1-Prüfung einen Fragebogen aus, auf dem sie ihre randomisierte, anonymisierte Prüfungs-ID angeben. Der Fragebogen untersucht, inwiefern der Prüfling Peer Teachings zur Vorbereitung genutzt hat. Später kann durch Vergleich des Prüfungsteilergebnisses mit der Teilnahme am zum Prüfungsteil passenden Peer Teaching geschlossen werden, ob durch die Teilnahme ein besseres Ergebnis erzielt wurde.

Ergebnisse: Da bisher noch keine Daten erhoben wurden, können keine Aussagen zum Ergebnis der Studie getätigt werden.

Schlussfolgerung: Die Vermutung dieser Arbeit ist, dass Peer Teachings noch selten zur OSCE-1-Prüfungsvorbereitung genutzt werden, die Teilnahme jedoch zu einem besseren Prüfungsergebnis führt. Sollte dies nicht der Fall sein, müssten Peer Teachings und das OSCE besser abgestimmt werden. Primärer Leitfaden für die Gestaltung der Peer Teachings und der OSCE-Prüfung sollte dabei natürlich die Praxisrelevanz sein.