gms | German Medical Science

14. Internationales SkillsLab Symposium 2019

29.03. - 30.03.2019, Brandenburg an der Havel/Neuruppin

„Einander schätzen – im Team versorgen“ – Interesse der Teilnehmer*innen am Interprofessionellen Lernen von Medizinstudierenden mit therapeutischen Gesundheitsberufen und mit Pflegeschüler*innen an Simulationspersonen (SP)

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • author presenting/speaker Hanna Ritzhaupt - Philipps-Universität Marburg, Marburg, Deutschland
  • author Andrea Schönbauer - Philipps-Universität Marburg, Marburg, Deutschland
  • corresponding author Tina Stibane - Philipps-Universität Marburg, Dr. Reinfried-Pohl-Zentrum für Medizinische Lehre, Marburg, Deutschland

14. Internationales SkillsLab Symposium 2019. Brandenburg (Havel)/Neuruppin, 29.-30.03.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. DocP01-03

doi: 10.3205/19isls047, urn:nbn:de:0183-19isls0477

Veröffentlicht: 25. März 2019
Veröffentlicht mit Erratum: 18. April 2019

© 2019 Ritzhaupt et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Im Skills Lab Maris der Philipps-Universität in Marburg findet seit Wintersemester 2017/18 interprofessionelles Lernen (IPL) curricular für alle beteiligten Studierenden und Auszubildenden statt. Ca. 200 Lernende aus den teilnehmenden Berufsgruppen (Medizin, Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Pflege) anamnestizieren und untersuchen pro Semester verschiedene Patient*innen, dargestellt von Simulationspersonen, in Kleingruppen. Die Fälle sind so gewählt, dass sie optimal nur von beiden Berufsgruppen versorgt werden können.

Uns interessiert, ob wir das IPL ausweiten sollen und ob die Methode geeignet ist, gleichermaßen Studierende und Auszubildende zur Zusammenarbeit zu motivieren. Wie beteiligen sich die Studierenden und Auszubildenden an der Bearbeitung der Fälle? Und wie stark ist das Bedürfnis der verschiedenen Berufsgruppen nach einer Ausweitung des interprofessionellen Lernangebots? Wie beurteilen Studierende und Auszubildende die Lehrveranstaltung insgesamt und unterscheiden sich dahingehend die Berufsgruppen?

Materialien und Methoden: Studierende und Auszubildende wurden im Anschluss an die Präsenzphase des Lernmoduls im Wintersemester 2018/19 mittels Fragebogen befragt. Dieser beinhaltet zwei Items zur elektronischen Einführung ins Thema und 5 Items zum Gruppenarbeitsprozess (Beantwortung auf 5-stufiger Likert-Skala mit neutraler Mitte) sowie sieben Items zur Qualität der Lehrveranstaltung (Schulnoten von 1-5). Zur Beantwortung der uns hier interessierenden Fragen werden die Antworten der Teilnehmer*innen zu den Aussagen „das Ergebnis [der Therapie- und Pflegeplan] ist in gemeinsamer Arbeit entstanden“, „Ich habe einen eigenen Beitrag am Entwicklungsprozess geleistet“ und „Ich würde es begrüßen, mehrfach in meiner Ausbildung mit anderen Professionen zusammen zu lernen“ ausgewertet. Darüber hinaus wird die Verteilung der Schulnoten zur Lehrveranstaltung im Allgemeinen und nach Berufsgruppen im Besonderen dargestellt.

Ergebnisse: Die Datenanalyse des laufenden Semesters ist noch nicht abgeschlossen; die per Fragebogen erhobenen Daten werden im Februar ausgewertet und werden beim Skills Lab-Symposium vorgestellt werden.


Erratum

Die Autorenreihenfolge wurde geändert.