gms | German Medical Science

97. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte

27. - 28.09.2013, Ludwigshafen

Vorstellung einer klinikspezifischen Informationsbroschüre für Kopf-Hals Tumorpatienten und deren Angehörige: Tumornachsorge-HNO im Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • author presenting/speaker Jörg-Michael Nebel - Abteilung HNO, Bundeswehrzentralkrankenhaus, Koblenz, Deutschland
  • corresponding author Sylvia Thieltges - Abteilung HNO, Bundeswehrzentralkrankenhaus, Koblenz, Deutschland
  • Roland Jacob - Abteilung HNO, Bundeswehrzentralkrankenhaus, Koblenz, Deutschland

Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte. 97. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte. Ludwigshafen, 27.-28.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. Doc13hnosw34

doi: 10.3205/13hnosw34, urn:nbn:de:0183-13hnosw348

Veröffentlicht: 12. September 2013

© 2013 Nebel et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Als Patient oder als Angehöriger eines Patienten wird das gesamte Leben durch eine Tumorerkrankung stark beeinflusst. Gerade bei Erkrankungen im Kopf-Halsbereich sind wichtige Funktionen (Essen, Trinken, Sprechen, Atmen) betroffen, die für den Alltag größte Bedeutung haben. Meist sind Patienten mit der anfänglichen Situation der Diagnoseeröffnung, den anstehenden Staginguntersuchungen und der Therapieplanung überfordert. Auch mehrmalige ärztliche Gespräche können nicht alle anfänglichen Fragen und Sorgen auffangen. Deshalb ist es hilfreich weitere Instrumente zu schaffen, um die Patienten in der ersten Zeit ihrer Erkrankung zu unterstützen.

Methoden: Es wurde mit Tumorpatienten und ihren Angehörigen erörtert welche Anforderungen an eine Broschüre gestellt werden. Dann wurde in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Disziplinen, die an der Versorgung der Tumorpatienten beteiligt sind, die Broschüre erstellt.

Ergebnisse: Es ist eine umfangreiche Broschüre entstanden, die über den Weg des Tumorpatienten von der Diagnose bis zur Behandlung informiert und auch den Weg nach dem stationären Aufenthalt beschreibt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier auch in der Tumornachsorge. Hier unterstützt die Broschüre aktuell wichtige Fragen in der Nachsorge anzusprechen. Des Weiteren wird über den Therapieerfolg sicherstellende und begleitende Aspekte informiert und spezielle Probleme und Folgen von Tumorerkrankungen behandelt.

Schlussfolgerung: Sowohl bei Erstkontakt, als auch später in der Nachsorge ist die Broschüre eine wichtige Ergänzung zur Informationsgewinnung für Tumorpatienten und deren Angehörige. Die Broschüre hat eine hohe Akzeptanz (>80%) und wird von Patienten regelmäßig in den ersten 2 Jahren genutzt. Durch die auf unsere Abteilung abgestimmte Gestaltung haben die Patienten so ein Begleitwerk an der Hand, dass sie beraten und Ihnen Mut machen kann, mit einer Krebserkrankung umzugehen.