gms | German Medical Science

96. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte

28. - 29.09.2012, Koblenz

Pseudo-Neurinome im inneren Gehörgang

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Thomas Deitmer - HNO-Klinik, Klinikum Dortmund, Dortmund, Deutschland
  • Alexander Ranft - Radiologische Klinik, Dortmund, Deutschland

Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte. 96. Jahrestagung der Vereinigung Südwestdeutscher Hals-Nasen-Ohrenärzte. Koblenz, 28.-29.09.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12hnoswS8

doi: 10.3205/12hnosw25, urn:nbn:de:0183-12hnosw255

Veröffentlicht: 11. Dezember 2012

© 2012 Deitmer et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Hintergrund: Bei Hörstörungen, Schwindelbeschwerden und Facialisparesen wird zunehmend auch eine Kernspintomographie zur Diagnose eingesetzt, um Neubildungen im inneren Gehörgang und im Kleinhirnbrückenwinkel auszuschließen. Unter Anwendung von Kontrastmittel ist diese Untersuchung sehr sensitiv und kann selbst Neurinome von wenigen Millimetern Größe darstellen.

Bei einer so detailreichen Untersuchungsmethode besteht das Risiko, dass kleine Befunde im inneren Gehörgang fehlinterpretiert werden.

Methoden: Bei 3 Patienten mit Facialisparesen wurden kernspintomographische Untersuchungen aus unterschiedlichen Gründen durchgeführt, um die Diagnose einer idiopathischen Parese weiter zu sichern. Bei allen 3 Patienten ergaben sich im Fundus des inneren Gehörganges Kontrastmittel-aufnehmende Befunde, die unterschiedlich interpretiert wurden. Da die Patienten nicht die otoneurologisch typische Konstellation eines Akustikusneurinomes hatten, haben wir zum abwartenden Verhalten geraten und die Kernspintomographie nach Monaten wiederholt.

Ergebnisse: Bei allen Patienten sind die Kontrastmittel-aufnehmenden Befunde nach Monaten verschwunden. Auch die Facialisparesen waren, wenn auch ungewöhnlich protrahiert, rückläufig. Eine neue Symptomatik, richtungsweisend für ein Akustikusneurinom hat sich in keinem Fall ergeben.

Die Fälle werden mit den entscheidenden Bildern der MRT und den klinischen Verläufen im Vortrag vorgestellt.

Schlussfolgerung: Bekanntermaßen kann der Nervus facialis im Rahmen von Paresen im inneren Gehörgang Kontrastmittel-aufnehmend werden, so dass das MRT ein kleines Akustikusneurinom vortäuschen kann. Typischerweise ist die Form dieser Kontrastmittelanreicherungen eher etwas linear und nicht rundlich wie bei einem typischen Akustikusneurinom. Zumal wenn die sonstige Otoneurologie nicht für ein Akustikusneurinom spricht, sollte man zuwarten und die Kernspintomographie nach Monaten wiederholen.

Bemerkenswert ist, dass aufgrund eines MRTs einer Patienten in einem Neurochirurgischen Institut unter der Diagnose eine Facialisneurinoms die subtemporale Resektion und Rekonstruktion mit einem Suralisinterponat vorgeschlagen worden war.


Literatur

1.
Al-Noury K, Lotfy A. Normal and pathological findings for the facial nerve on magnetic resonance imaging. Clinical Radiology. 2011;66:701-7.
2.
Cohen M, Balaker A, Kirsch C, Mendelsohn A, Ishiyama A. Magnetic resonance imaging findings in delayed facial palsy after stapes surgery. Otol Neurotol. 2010;31:1153-6.
3.
Lim HK, Lee JH, Hyun D, Park JW, Kim JL, Lee H, Park S, Ahn JH, Baek JH, Choi CG. MR diagnosis of facial neuritis: diagnostic performance of contrast-enhanced 3D-FLAIR technique compared with contrast-enhanced 3D-T1-fast-field echo with fat suppression. Am J Neuroradiology. 2012;33:779-83
4.
Nakata S, Mizuno T, Naganawa S, Sugiura M, Yoshida T, Teranishi M, Sone M, Nakashima T. 3D-FLAIR MRI in facial nerve paralysis with and without audio-vestibular disorder. Acta Otolaryngol. 2010;130:632-8.