gms | German Medical Science

87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

04.05. - 07.05.2016, Düsseldorf

Die Bedeutung der Bruton’s Tyrosin Kinase (BTK) für TLR abhängige Signalkaskaden

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Philipp Rudolf - HNO Klinik Lübeck, Lübeck
  • Ralph Pries - HNO Klinik, Uni Lübeck, Lübeck
  • corresponding author Barbara Wollenberg - HNO Klinik, Uni Lübeck, Lübeck

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Düsseldorf, 04.-07.05.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16hnod216

doi: 10.3205/16hnod216, urn:nbn:de:0183-16hnod2162

Veröffentlicht: 30. März 2016

© 2016 Rudolf et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Hintergrund: Toll like Rezeptoren (TLRs) sind zentrale Regulatoren verschiedener Immunfunktionen, wobei jedoch im Tumor Milieu abweichende Funktionen hinsichtlich der Regulation von Entzündungsprozessen und der Tumor Progression vermutet werden. In diesem Zusammenhang wurde die Bruton’s Tyrosin Kinase (BTK) zunehmend als wichtiger Mediator innerhalb der TLR Signalkaskaden wahrgenommen. In HNSCC ist die Bedeutung der BTK für die Regulation TLR abhängiger Biosynthesewege bislang nicht bekannt. Im Fokus dieser Arbeit stand die umfassende Untersuchung der Bedeutung der BTK für die Regulation der TLR3 und TLR4 induzierten Biosynthese des Mikromilieus und der Tumorprogression in HNSCC unter dem Einfluss des Inhibitors Ibrutinib.

Methoden: Permanente HNSCC Zelllinien wurden mittels Western Hybridisierung, PCR und Immunhistologie hinsichtlich wurden die Expressions- und Aktivitätsprofile verschiedener HNSCC relevanter Proteine analysiert. Proliferations- und Vitalitätsbestimmungen wurden mittels MTT- und xCELLigence Assays durchgeführt.

Ergebnisse: In vitro Analysen verschiedener permanenter HNSCC Zelllinien zeigen eine konstitutive Expression und Aktivierung der BTK. Eine Inhibierung der BTK durch Ibrutinib führte zu deutlichen Veränderungen der Expressionslevel verschiedener Tumor-relevanter Gene im Zusammengang mit Proliferation, Migration und Apoptoseregulation. Eine kombinierte Inkubation der Tumorzellen mit Ibrutinib und dem TLR3 Liganden Poly (I:C) führte zu einer deutlichen Reduktion der Zellviabilität und der Migrationsaktivität.

Schlussfolgerung: Zusammenfassend geben die Ergebnisse dieser Arbeit neue Erkenntnisse in die komplexe Bedeutung der BTK in Bezug auf die TLR3 abhängige Biosynthesewege der Tumorprogression.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.