gms | German Medical Science

87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

04.05. - 07.05.2016, Düsseldorf

Wechsel zweier Rezeptortyrosinkinasen: KGFR oder EGFR in Sphären und Xenograften von HNSCC-Zelllinien

Meeting Abstract

  • corresponding author Christin Geißler - Universitätsklinik Frankfurt am Main/HNO, Frankfurt/M.
  • Aykut Tahtali - Universitätsklinik Frankfurt am Main / HNO, Frankfurt/M.
  • Martin Leinung - Universitätsklinik Frankfurt am Main / HNO, Frankfurt/M.
  • Timo Stöver - Universitätsklinik Frankfurt am Main / HNO, Frankfurt/M.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 87. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Düsseldorf, 04.-07.05.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16hnod151

doi: 10.3205/16hnod151, urn:nbn:de:0183-16hnod1510

Veröffentlicht: 30. März 2016

© 2016 Geißler et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Plattenepithelkarzinome der Kopf und Halsregion (HNSCC) haben trotz neuerer Therapeutika, wie Cetuximab, noch immer eine ungünstig Prognose. Neben EGFR wird auch KGFR in der Mukosa exprimiert. Beide Rezeptoren vermitteln Proliferation und Überleben durch die gleichen nachgeschalteten Signalwege. Deshalb wurde in dieser Studie der Stellenwert beider Rezeptoren, sowie die Fähigkeit einander zu ersetzen, untersucht. Die Rezeptoren werden zusätzlich in mittels ALDH1A1 identifizierten Krebsstammzellen (CSC) studiert.

Material: Der Einfluss von EGF und KGF wurde im Sphärenassay an zwei Zelllinien (CAL-27, Detroit-562) untersucht und Sphärenanzahl und -größe gemessen. Nach Transfer der Sphären auf einen haftenden Untergrund, wurden die sich bildenden Kolonien gezählt. Die Detroit-Zelllinie wurden subkutan in die Nacktmaus injiziert. In den entstandenen Xenograften wurde die Expression von ALDH1A1, KGFR und EGFR immunhistochemisch nachgewiesen.

Ergebnisse: Die Zelllinien exprimierten KGFR und EGFR. Dennoch steigerte in der CAL-Zelllinie allein KGF die Sphärenbildung signifikant. EGF erhöht lediglich die Koloniezahl, jedoch weniger effizient als KGF. In der Detroit-Zelllinie war für Sphären- und Koloniebildung EGF der wirksamste Wachstumsfaktor und KGF zweitplatziert.

In den Xenograften der Detroit-Zelllinie wurde mittels ALDH1A1 eine Untergruppe definiert, welche EGFR herunter regulierte, dagegen KGFR exprimierte.

Diskussion: KGFR scheint bedeutsamer als EGFR. Sphärenbildung ist ein Eigenschaft von CSC, welche mittels KGF in beiden Zelllinien stimuliert werden kann. In der Detroit-Zelllinie kann EGFR durch KGFR ersetzen werden. Zu beobachten ist dieser Rezeptoraustausch auch in dormanten CSC der Detroit-Xenograften. Folglich ist KGFR ein relevantes Target für die Therapie.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.