gms | German Medical Science

86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

13.05. - 16.05.2015, Berlin

Unklare Schwellung der Parotidalregion – Ein Fallbericht

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Marc-Philipp Caspary - Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Essen, Essen
  • Laura Holtmann - Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Essen
  • Patrick Weller - Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Essen
  • Stephan Lang - Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Essen

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Berlin, 13.-16.05.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15hnod699

doi: 10.3205/15hnod699, urn:nbn:de:0183-15hnod6995

Veröffentlicht: 10. Juni 2015

© 2015 Caspary et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen. Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden. Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Ein 33-jähriger Mann bemerkt eine Schwellung und ein Druckgefühl in der rechten Wange, nachdem er Luftballons für seine Kinder aufgeblasen hatte.

Erschrocken über den Befund synkopierte er, was einen Transport in die Notaufnahme eines Krankenhauses nach sich zog.

Methoden/Diagnostik: Außer einer milden Schwellung der rechten Wange und geringer Krepitation zeigten sich HNO-Status und Sonographie der Hals- und Speicheldrüsenregion ohne einen pathologischen Befund.

Aufgrund der akuten Symptomatik wurde eine Computertomographie durchgeführt. Unmittelbar vor der bildgebenden Diagnostik wurde der Patient aufgefordert, fest gegen den geschlossenen Mund zu blasen, um die Schwellung abermals zu provozieren.

Ergebnisse/Verlauf: In der veranlassten Bildgebung ließen sich Lufteinschlüsse im Ductus parotideus und in den größeren intraparotidealen Gängen nachweisen, so dass die Diagnose einer „Pneumoparotis“ gestellt werden konnte. Der Patient wurde über den gutartigen Verlauf seiner Erkrankung aufgeklärt und darauf hingewiesen, bestimmte Manöver, welche mit einem intraoral erhöhten Druck einhergingen, zu vermeiden. Eine Therapie war nach Abschwellen der Drüse nicht mehr notwendig.

Schlussfolgerung: Luftansammlungen in den Ausführungsgängen der Glandula parotis sind eine seltene Ursache für eine ein- oder beidseitige Parotisschwellung.

Nachgewiesen werden können sie klinisch, durch die Palpation von Krepitationen, und/oder in einer Bildgebung mittels Sonographie, CT in Kombination mit einem Valsalva-Manöver oder in einer MR-Sialographie.

Eine Therapie ist in den meisten Fällen nicht notwendig, da die Erkrankung selbstlimitierend ist. Einige Autoren empfehlen prophylaktisch eine Gabe von Antibiotika in Kombination mit antiphlogistischen Medikamenten.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.