gms | German Medical Science

86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

13.05. - 16.05.2015, Berlin

MRT-Artefakte und CI Positionierung unter 3 Tesla in vivo

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Jan H. Wagner - Unfallkrankenhaus Berlin, Berlin
  • Ingo Todt - ukb, Berlin
  • Grit Rademacher - ukb, Berlin
  • Arneborg Ernst - ukb, Berlin

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Berlin, 13.-16.05.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15hnod518

doi: 10.3205/15hnod518, urn:nbn:de:0183-15hnod5180

Veröffentlicht: 26. März 2015

© 2015 Wagner et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen. Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden. Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Mit der steigenden Anzahl an Patienten mit Hörimplantaten wächst die Wahrscheinlichkeit eines im zeitlichen Verlauf notwendigen bildgebenden Verfahrens. Während eine CT-Untersuchung ohne Probleme möglich ist und mit modernen Geräten nur geringe Artefakte produziert, sind MRT-Untersuchungen unter verschiedenen Aspekten problematisch. Im Zuge der Indikationsausweitung von Hörimplantaten und die MRT Beurteilbarkeit bei 3 T ist die Beurteilung des Inneren Gehörgangs von zentraler Bedeutung.

In dieser Arbeit sollte die Artefaktausdehnung im MRT unter 3 T in vivo, die Beurteilbarkeit der umgebenden Strukturen bewertet, sowie die Abhängigkeit der Artefakte von der Position der Implantate beurteilt werden.

Methoden: Es wurden MRT-Untersuchungen (3 T, T2w und T1-Sequenzen) in 9 unterschiedliche Positionen eines außen am Kopf angebrachten Cochlear 512 Implantats mit Haltemagneten durchgeführt und die Artefaktausdehnung bei Variation der Implantatposition und in Abhängigkeit von der benutzten Sequenz beurteilt.

Ergebnisse: Dabei zeigte sich, dass eine direkte Korrelation zwischen der Position des Implantates, der verwendeten MRT-Sequenz und der Beurteilbarkeit des inneren Gehörgang unter Berücksichtigung der nicht radiären Ausbreitung des Artefakts besteht. Exakte Positionsempfehlungen können gegeben werden.

Schlussfolgerungen: Eine Beurteilung des inneren Gehörganges ist nach einer CI Versorgung auch ohne spezifische MRT-Artefakt Unterdrückung bei spezifischer Implantpositionierung unter 3 T möglich. Insbesondere Patienten nach Vestibularisschwannomextirpation ermöglicht sich eine CI Versorgung ohne Verlust der Beurteilbarkeit des Inneren Gehörganges.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.