gms | German Medical Science

86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

13.05. - 16.05.2015, Berlin

Synaptopathien, neues zukünftiges Forschungsfeld in der Otologie?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Marlies Knipper - HNO Klinik – Universität Tübingen, Tübingen
  • Wibke Singer - HNO Klinik Tübingen, Tübingen
  • Lukas Rüttiger - HNO Klinik Tübingen, Tübingen

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Berlin, 13.-16.05.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15hnod387

doi: 10.3205/15hnod387, urn:nbn:de:0183-15hnod3876

Veröffentlicht: 26. März 2015

© 2015 Knipper et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen. Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden. Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Gliederung

Text

Lärm induzierter Hörverlust ist durch verändertes Freizeitverhalten parallel zu demographischen Veränderungen eine zunehmende Volkskrankheit. Hörverlust in jungen Jahren kann das Risiko für Altersschwerhörigkeit, Hyperakusis und Tinnitus erhöhen. Daher sind gebündelte Anstrengungen zur Erforschung von Ursachen und Therapiemöglichkeiten dieser Erkrankungsbilder dringend notwendig. Wir fassen hier verschiedene Aspekte des peripheren Hörschaden zusammen und diskutieren mögliche Folgen für die Entwicklung von Altersschwerhörigkeit, Hyperakusis und Tinnitus. Wir diskutieren die Befunde im Kontext von Chancen zur Vermeidung oder Therapie ebenso wie für mögliche Anpassungen diagnostischer Verfahren.

Unterstützt durch: Die Arbeiten wurden durch das Marie Curie Forscher Trainings Netzwerk CavNET MRTN-CT-2006-035367 und die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG KNi-316-4-1 gefördert.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.