gms | German Medical Science

86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

13.05. - 16.05.2015, Berlin

Das neuroendokrin differenzierte kleinzellige Larynxkarzinom als seltene Tumorentität – ein Erfahrungsbericht

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Konstanze Freimann - HNO-Klinik KRH Klinikum Nordstadt, Hannover
  • O. Pfennig - Pathologisches Institut KRH Klinikum Nordstadt, Hannover
  • Hans-Jürgen Welkoborsky - HNO-Klinik KRH Klinikum Nordstadt, Hannover

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Berlin, 13.-16.05.2015. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2015. Doc15hnod188

doi: 10.3205/15hnod188, urn:nbn:de:0183-15hnod1884

Veröffentlicht: 26. März 2015

© 2015 Freimann et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen. Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden. Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Das neuroendokrin differenzierte Karzinom des Larynx (NEC) ist eine äußerst seltene Tumorerkrankung. In der Literatur wird das Vorkommen dieser Tumorentität mit weniger als 1% der gesamten Kehlkopftumoren angegeben. Unterteilt wird das neuroendokrine Larynxkarzinom in gut-, mittelgradig- und wenig differenzierte Tumore. Diese Unterteilung ist wichtig in Hinblick auf die Therapie und das zu erwartende Überleben. Im Kehlkopfbereich ist das mittelgradig differenzierte Larynxkarzinom die am häufigsten vorkommende Entität, gefolgt vom wenig differenzierten Karzinom.

Methoden: Die histopathologischen Befunde von Larynxkarzinom-Patienten wurden für die Jahre 2004–2014 auf die Diagnose eines NEC untersucht. Zudem wurde die durchgeführte Therapie sowie der klinische Verlauf bei den betroffenen Erkrankten dokumentiert.

Ergebnisse: Im gewählten 10 Jahres-Zeitraum wurden in unserer Klinik drei Patienten mit einem kleinzelligen neuroendokrin differenzierten Larynxkarzinom behandelt. Hierbei handelte es sich um mittelgradig differenzierte NEC. Die Therapie unterschied sich im operativen Vorgehen nicht von einem Plattenepithelkarzinom, allerdings gab es in der angeschlossenen Radiochemotherapie einen unterschiedlichen Therapieansatz. Die Prognose war trotz operativer/adjuvanter Therapie im Vergleich zu anderen Larynxtumoren in allen Fällen schlecht.

Schlussfolgerung: Das NEC ist eine seltene Diagnose im Bereich des Larynx. Nach unserer Erfahrung ist nach Sicherung der Diagnose eine zeitnahe Operation mit anschließender kombinierter adjuvanter Therapie notwendig, da eine frühzeitige Metastasierung zu erwarten ist. Die Prognose ist trotz intensiver multimodaler Therapie schlecht.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.