gms | German Medical Science

85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

28.05. - 01.06.2014, Dortmund

Nasenseptumdefektverschluss und Rhinoplastik: ein- oder zweizeitiges Vorgehen?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Dortmund, 28.05.-01.06.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14hnod646

doi: 10.3205/14hnod646, urn:nbn:de:0183-14hnod6462

Veröffentlicht: 14. April 2014

© 2014 Stange.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Sowohl bei spontanen als auch bei postoperativen Nasenseptumdefekten bestehen oft zusätzliche Deformitäten der äußeren Nase. Es wird entsprechend den in den letzten 5 Jahren gemachten persönlichen Erfahrungen des Autors statistisch sowie an einigen Fallbeispielen erläutert, in welchen Fällen beide Korrekturen gleichzeitig durchgeführt werden können und in welchen Fällen besser zweizeitig vorgegangen werden sollte.

Methode: Von 2008 bis 2012 wurden vom Autor 278 Nasenseptumdefekte mit der erweiterten Brückenlappentechnik nach Schultz-Coulon operiert und in 63 Fällen gleichzeitig eine äußere Nasenkorrektur durchgeführt. Die Defekte wurden entsprechend ihrer relativen Größe (Relation Defekthöhe/Septumhöhe im Defektbereich) in 4 Gruppen (Typ I-IV) eingeteilt. Die Nachbeobachtungszeit betrug mindestens 12 Monate.

Ergebnisse: Von den Nasenseptumdefektverschlüssen ohne Rhinoplastik (-R) konnten 91%, mit Rhinoplastik (+R) 74% vollständig verschlossen werden. Für die unterschiedlichen Defektgrößen ergaben sich verschiedene Erfolgsquoten: Kleine Defekte ohne Rhinoplastik (Typ I–R) 97% / mit Rhinoplastik (Typ I+R) 85%; mittelgroße Defekte (Typ II-R) 96% / (Typ II+R) 59%; große Defekte (Typ III-R) 66% /(Typ III+R) 40 %; sehr große Defekte (Typ IV-R) 33%.

Schlussfolgerungen: Bei kleine Nasenseptumdefekten führen gleichzeitige rhinoplastische Maßnahmen nicht zu einer wesentlichen Verschlechterung der Komplettverschlussquote. Bei mittelgroßen Defekten sollte nur in ausgewählten Fällen (z.B. Erst-OP, Absenkung des Nasenrückens) gleichzeitig eine Rhinoplastik erfolgen. Bei großen Defekten sollte man grundsätzlich ein zweizeitiges Vorgehen planen.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.