gms | German Medical Science

85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

28.05. - 01.06.2014, Dortmund

Bonebridge – neue Ergebnisse zum Richtungshören und Sprachverstehen

Meeting Abstract

  • corresponding author Roxanne Weiss - Uniklinik Frankfurt am Main, Frankfurt/M.
  • Timo Stöver - Uniklinik Frankfurt am Main, Frankfurt/M.
  • Martin Leinung - Uniklinik Frankfurt am Main, Frankfurt/M.
  • Tobias Rader - Uniklinik Frankfurt am Main, Frankfurt/M.
  • Uwe Baumann - Uniklinik Frankfurt am Main, Frankfurt/M.
  • Tobias Weißgerber - Uniklinik Frankfurt am Main, Frankfurt/M.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Dortmund, 28.05.-01.06.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14hnod538

doi: 10.3205/14hnod538, urn:nbn:de:0183-14hnod5385

Veröffentlicht: 14. April 2014

© 2014 Weiss et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Mit der Einführung des Bonebridge-Systems (Med-El, Innsbruck) im Frühjahr 2012 wurde für Patienten, die an einer Schallleitungsschwerhörigkeit leiden, eine teilimplantierbare Therapieoption geschaffen, die durch eine transkutane Signalübertragung auf das Innenohr (Bone Conduction Implant, BCI) ein Hören auf dem erkrankten Ohr ermöglicht.

Ziel unseres Versuchsaufbaues war es, das Lokalisationsvermögen und Sprachverstehen der in unserer Klinik implantierten Probanden prä-und postoperativ zu untersuchen. Zudem sollten die Ergebnisse einer Patientenbefragung mittels Fragebogen vorgestellt werden, der die erreichte Versorgungszufriedenheit erfasst.

Methoden: Das Sprachverstehen in Ruhe wurde mit dem Freiburger Einsilbertest (65 dB Freifeld) und im Störschall mit Hilfe des OLSA-Sprachtests ermittelt. Das Richtungshören wurde in einem reflexionsarmen Raum mit horizontalem Lautsprecherarray erfasst. Die Richtungsangaben der Patienten wurden mit Hilfe eines einstellbaren Leuchtpunktes auf einer LED-Leiste entlang des Lautsprecherarrays registriert. Es werden die Daten von 13 Bonebridge-Patienten vorgestellt.

Ergebnisse: Das Sprachverstehen in Ruhe verbesserte sich im Mittel um 43,7 %. Das Sprachverstehen im Störgeräusch lag im Mittel bei -4,7 dB SNR. Im Hinblick auf die Verbesserung des Lokalisationsvermögens ergaben sich keine wesentlichen Unterschiede im Messversuch.

Schlussfolgerungen: Die Messergebnisse zeigen ein sehr gutes Ergebnis im Hinblick auf das Sprachverstehen in Ruhe und im Störschall. Bezüglich des Lokalisationsvermögens zeigt sich kein wesentlich objektivierbarer Unterschied zu dem präoperativen Status. Die Ergebnisse des Fragebogens zeigen darüber hinaus aber eine hohe Zufriedenheit und Akzeptanz unter den Probanden, sodass eine positive Gesamtbewertung resultiert.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.