gms | German Medical Science

85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

28.05. - 01.06.2014, Dortmund

Stellenwert der OVAR (Off Vertical Axis Rotation) im Rahmen der neurootologischen Diagnostik

Meeting Abstract

  • corresponding author Thien An Duong Dinh - HNO-Klinik, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Aachen
  • Kim Schupp - HNO-Klinik, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Aachen
  • Ingo Rene Udo Sparrer - HNO-Klinik, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Aachen
  • Martin Westhofen - HNO-Klinik, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Aachen

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Dortmund, 28.05.-01.06.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14hnod336

doi: 10.3205/14hnod336, urn:nbn:de:0183-14hnod3360

Veröffentlicht: 14. April 2014

© 2014 Duong Dinh et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: OVAR wird zur Beurteilung der Otolith-Bogengangsinteraktion im Rahmen der neurootologischen Diagnostik angewandt. Trotz zahlreicher Studienergebnisse, welche die Wertigkeit von OVAR in der differenzierten Beurteilung von peripher vestibulären Erkrankungen hervorheben, wird die Untersuchung nur selten angewandt. Es liegt zum einem an der technischen Aufwändigkeit in der Durchführung der OVAR. Zum anderen ist der Stellenwert dieser Untersuchung noch nicht vollständig verstanden. Diese Studie untersucht unter anderem die Relevanz von OVAR und vergleicht ihre Ergebnisse mit anderen Untersuchungsmethoden, welche ebenfalls die Otolithfunktion sowie die Otolith-Bogengangsinteraktion quantifizieren.

Methodik: 90 Patienten mit peripher vestibulärem Funktionsdefizit wurden im Rahmen der Schwindelabklärung einem eingehenden neurologischen Diagnostikprogramm zugeführt. Die Ergebnisse der OVAR wurden mit anderen Testergebnissen (kalorischer Test, c- und o-VEMPs) verglichen.

Ergebnis: Eine statistisch signifikante Korrelation wurde zwischen der OVAR und dem kalorischem Test mit Wendemanöver nach Westhofen gefunden. Die Ergebnisse der c- und o-VEMPs Untersuchungen korrelierten jedoch nicht mit der OVAR.

Konklusion: Die Studie unterstreicht die Rolle von OVAR im Rahmen der neurootologischen Diagnostik zur Beurteilung der Otolith-Bogengangsinteraktion. Sie sollte ergänzend zu anderen Testmethoden eingesetzt werden.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.