gms | German Medical Science

85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

28.05. - 01.06.2014, Dortmund

Synchrone und metachrone Zweittumoren bei Plattenepithelkarzinomen des oberen Aerodigestivtraktes

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Asita Fazel - HNO-Univ.-Klinik, Kiel
  • Markus Hoffmann - HNO-Univ.-Klinik, Kiel
  • Petra Ambrosch - HNO-Univ.-Klinik, Kiel

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Dortmund, 28.05.-01.06.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14hnod203

doi: 10.3205/14hnod203, urn:nbn:de:0183-14hnod2035

Veröffentlicht: 14. April 2014

© 2014 Fazel et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Das Auftreten von Zweittumoren beeinflusst die Therapieplanung und die Prognose. Die Inzidenz von Zweittumoren wird in der Literatur mit 5–30% angegeben. In einer retrospektiven Analyse haben wir die kumulative Inzidenz von Zweittumoren sowie prädisponierende Faktoren bei 1645 Patienten, die von 2002–2010 wegen nicht vorbehandelter Plattenepithelkarzinome aller Stadien therapiert wurden, untersucht.

Bei 182/1645 Patienten (11,1%) trat ein Zweittumor auf (synchron bei 87, metachron bei 95 Patienten). Die kumulative Inzidenz bei Patienten mit Indextumor im Hypopharynx (n=238) betrug 15,1%, in der Mundhöhle (n=216) 14,4%, im Larynx (n=610) 10,7% und im Oropharynx (n=581) 8,6%. Die Therapie des Indextumors war bei 65 Patienten eine alleinige Operation, bei 75 Patienten die kombinierte Therapie (OP und R(C)T) und bei 34 Patienten die primäre Radiochemotherapie, 8 Patienten wurden palliativ behandelt.

Der Zweittumor fand sich bei 108 Patienten (59,3%) außerhalb des HNO-Bereichs (Bronchien, n=51; Ösophagus, n=22; Gastrointestinaltrakt, n=9; Urogenitaltrakt, n=9; sonstige, n=17) und bei 74 Patienten (40,7%) im oberen Aerodigestivtrakt (Larynx, n=19; Oropharynx, n=32; Mundhöhle, n=17; Hypopharynx, n=3; Nasopharynx, n=1; NNH, n=1). Bei 13/182 traten Mehrfachtumoren auf. Von den 182 Patienten leben 65 tumorfrei, 75 verstarben tumorabhängig (37 am Index-, 38 am Zweittumor), 38 an interkurrenten Erkrankungen und 4 Patienten leben mit Tumor. Der Einfluss der verschiedenen prognostischen Faktoren wird dargestellt.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.