gms | German Medical Science

85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

28.05. - 01.06.2014, Dortmund

Simultane Akquisition von 18F-FDG-PET, DWI und T1w-DCE in einem integrierten PET/MRT zur Analyse von Glukosemetabolismus, Zelldichte und mikrozirkulatorische Parameter bei Kopf-Hals-Tumoren

Meeting Abstract

  • corresponding author Andreas Boehm - HNO-Klinik Universität Leipzig, Leipzig
  • Patrick Stumpp - Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universität Leipzig, Leipzig
  • Sandra Purz - Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universität Leipzig, Leipzig
  • Andreas Dietz - Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Universität Leipzig, Leipzig
  • Osama Sabri - Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universität Leipzig, Leipzig
  • Thomas Kahn - Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universität Leipzig, Leipzig
  • Matthias Gawlitza - Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universität Leipzig, Leipzig

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Dortmund, 28.05.-01.06.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14hnod085

doi: 10.3205/14hnod085, urn:nbn:de:0183-14hnod0854

Veröffentlicht: 14. April 2014

© 2014 Boehm et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Zielsetzung: Die PET/MRT erlaubt die simultane Akquisition mehrerer funktioneller Parameter. Ziel der Studie war die Untersuchung der Interaktion von Glukosestoffwechselaktivität, Zelldichte und Vaskularisation in malignen Kopf-Hals-Tumoren (KHT).

Material und Methoden: Bei 17 KHT-Patienten (Primärtumor n=11, Rezidiv n=6) wurde eine 18F-FDG-PET/MRT mit Diffusionsbildgebung (DWI) und T1-gewichteter dynamischer kontrastmittelgestützter MRT-Sequenz (T1w-DCE) durchgeführt. Für alle KHT wurden SUVmax, SUVmean, ADCmean und ADCmin bestimmt. Aus der T1w-DCE wurden mit einem Zwei-Kompartimenten-Modells die pharmakokinetischen Parameter Ktrans (Transferkonstante von Gadolinium vom Plasma in den Extrazellulär-/Extravaskulärraum), kep (Transferkonstante vom Extrazellulär-/Extravaskulärraum zurück in das Plasma) und ve (Volumen des Extrazellulärraums) errechnet.

Ergebnisse: Signifikante Korrelationen (Spearman’s ρ) wurden zwischen SUVmean und Ktrans (ρ=0.425; p≤0.05) und zwischen SUVmean und kep (ρ=0.444; p≤0.05) beobachtet. Zwischen den Parametern Ktrans und kep lag eine positive (ρ=0.532; p≤0.05) und zwischen kep and ve eine negative Korrelation vor (ρ=-0.743; p≤0.01). Außerdem zeigte sich tendenziell eine negative Korrelation zwischen SUVmax und ADCmin (ρ=-0.352; p=0.083) bzw. eine positive Korrelation zwischen SUVmax und Ktrans (ρ=0.37; p=0.072) sowie kep (ρ=0.392; p=0.060). Auch zwischen ADCmean und ve (ρ=0.401; p=0.055) wurde ein Trend nachgewiesen.

Schlussfolgerungen: Die 18F-FDG-PET/MRT, mit DWI und T1w-DCE ist bei KHT-Patienten möglich und erlaubt in vivo die Darstellung komplexer Zusammenhänge zwischen Glukosestoffwechsel, Zelldichte und Vaskularisation. Durch diese Informationen könnte non-invasiv eine funktionelle Charakterisierung von malignen KHT ermöglicht werden.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.