gms | German Medical Science

85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

28.05. - 01.06.2014, Dortmund

Vergleichende Untersuchungen zu verschiedenen Laser-Ablationsmechanismen am humanen Larynx

Meeting Abstract

  • corresponding author Arne Böttcher - HNO-Klinik, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin
  • Nathan Jowett - HNO-Klinik am UKE, Hamburg
  • Stanislav Kucher - HNO-Klinik am UKE, Hamburg
  • Rainald Knecht - HNO-Klinik am UKE, Hamburg
  • Wolfgang Wöllmer - HNO-Klinik am UKE, Hamburg
  • R.J. Dwayne Miller - Max Planck Forschungsgruppe für Strukturelle Dynamik an der Universität Hamburg, Hamburg
  • Adrian Münscher - HNO-Klinik am UKE, Hamburg
  • Carsten V. Dalchow - HNO-Klinik am UKE, Hamburg

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 85. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Dortmund, 28.05.-01.06.2014. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2014. Doc14hnod009

doi: 10.3205/14hnod009, urn:nbn:de:0183-14hnod0095

Veröffentlicht: 14. April 2014

© 2014 Böttcher et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Neben minimalinvasiven Verfahren wie der transoralen Lasermikrochirurgie sollte ein erhöhter Wert auf minimalmutilierende Gewebeablation, und somit optimalen Funktionserhalt gelegt werden. Moderne Lasersysteme stehen seit Jahrzehnten zur Verfügung.

Material und Methoden: Wir untersuchten am humanen Ex-vivo-Larynx die Schneideeigenschaften eines CO2-Lasers, eines Er:YAG-Lasers und des Pikosekunden-Infrarot-Lasers (PIRL) im UKE-Laserlabor. Hierbei bedienten wir uns der Histologie (HE), der Environment Scanning Electron Microscopy (ESEM) und der Infrarot-Thermographie (IRT).

Ergebnisse: Die kollateralen Thermokoagulationszonen der PIRL-Schnitte waren histomorphologisch kaum erkennbar (≈20 µm.) Ebenso war die Schnittpräzision des PIRLs am höchsten. Der max. Temperaturanstieg im Gewebe betrug im Mittel nur 7,0°K. Der Er:YAG zeigte zwar auch deutlich geringere Kollateralschäden als der CO2-Laser, war jedoch in puncto Schnittpräzision den beiden anderen Systemen unterlegen. In der ESEM waren eindrucksvoll erhaltene subepitheliale Kollagenfasern ohne Koagulationsschäden beim PIRL und Er:YAG zu erkennen.

Schlussfolgerung: Als minimalmutilierendes Verfahren mit maximaler kollateraler Gewebeschonung zeigt sich die PIRL-Technologie als vielversprechendes, innovatives Tool, welches zur Anwendung am In-vivo-Larynx gebracht werden sollte.

Unterstützt durch: European Research Council Advanced Investigator Grant “Miller: ERC-AdG-2011–291630: SUREPIRL, Picosecond Infrared Laser for Scar Free Surgery with Preservation of Tissue Structure and Recognition of Tissue Type and Boundaries.”

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.