gms | German Medical Science

83. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

16.05. - 20.05.2012, Mainz

Ex-Vivo Gewebekultur von Nasenschleimhaut mittels Oxygenierung

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Hanspeter Kirsche - Universitätsklinikum Erlangen, Hals-Nasen-Ohrenklinik, Erlangen
  • Katrin Rogler - Universitätsklinikum Erlangen, Hals-Nasen-Ohrenklinik, Erlangen
  • Johannes Zenk - Universitätsklinikum Erlangen, Hals-Nasen-Ohrenklinik, Erlangen
  • Heinrich Iro - Universitätsklinikum Erlangen, Hals-Nasen-Ohrenklinik, Erlangen
  • Olaf Wendler - Universitätsklinikum Erlangen, Hals-Nasen-Ohrenklinik, Erlangen

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 83. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Mainz, 16.-20.05.2012. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2012. Doc12hnod057

doi: 10.3205/12hnod057, urn:nbn:de:0183-12hnod0575

Veröffentlicht: 4. April 2012

© 2012 Kirsche et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Ziel der Untersuchung war die Etablierung einer Ex-Vivo Kurzzeit-Gewebekultur von funktionell intakter Nasenschleimhaut (NSH) mittels Oxygenierung durch Raumluft, um die Zytokin-Expression nach Applikation topischer Glukokortikoide und Antihistaminika an gesunder, hyperplastischer und polypöser NSH vergleichen zu können.

Methodik: Intraoperativ entnommene NSH wurde in ca. 2 mm³ große Stücke zerteilt und in Kulturmedium bis zu 48h bei 37°C durch Einleiten von Luftbläschen oxygeniert. Die aus dem Gewebe in das Inkubationsmedium nach Stimulation freigesetzten Substanzen (Il-8, MCP-1 u. a.) wurden anschließend mittels ELISA nachgewiesen.

Ergebnis: Im Vergleich zur konventionellen Gewebe-Kultur in Schalen konnte eine im zeitlichen Verlauf um bis zu 4fach höhere Expression verschiedener Zytokine detektiert werden. Eine durch Stimulation mit Lipopolysaccharid hervorgerufene Zytokin-Sekretion in gesunder und polypöser NSH konnte durch verschiedene Glukokortikoide (u. a. Fluticason, Mometason) bis zu 2,3mal stärker (n=5, p<0,05) vermindert werden als durch Antihistaminika. Polypöse NSH reagierte auf die Zugabe von Glukokortikoiden mit einer bis zu 2,8fach verminderten Zytokin-Sekretion (n=4, p<0,05) im Vergleich zu gesunder NSH.

Schlussfolgerung: Die hier beschriebene Ex-Vivo Kurzzeit-Gewebekultur von NSH mittels Oxygenierung ermöglicht einen einfach zu handhabenden, sensitiven Assay, um (patho-) physiologische Vorgänge nach unterschiedlicher Stimulation bzw. Wirkstoff-Applikation nachzuweisen und zu charakterisieren. Erste Ergebnisse zeigen eine Korrelation von Zytokin-Expressionsverhalten in der Ex-Vivo Kultur und häufig im klinischen Alltag beobachteter Medikamenten-Wirkung, was für realitätsnahe Bedingungen in der vorgestellten Ex-Vivo Kurzzeit-Gewebekultur spricht.