gms | German Medical Science

81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

12.05. - 16.05.2010, Wiesbaden

RNase 7 – Bestandteil des angeborenen Immunsystems der nasalen Mucosa

Meeting Abstract

  • corresponding author Alexander Bremer - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde UKSH Kiel, Deutschland
  • Janet Wohlers - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Christian-Albrechts-Universität, Kiel, Deutschland
  • Rainer Podschun - Institut für Infektionsmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Deutschland
  • Peter Lamprecht - Universität zu Lübeck, Poliklinik für Rheumatologie, Vaskulitiszentrum & Rheumatologie, UKSH, Campus Lübeck, Deutschland
  • Petra Ambrosch - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Christian-Albrechts-Universität, Kiel, Deutschland
  • Jürgen Harder - Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universität zu Kiel, Deutschland
  • Regine Gläser - Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universität zu Kiel, Deutschland
  • Martin Laudien - Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Christian-Albrechts-Universität, Kiel, Deutschland

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Wiesbaden, 12.-16.05.2010. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2010. Doc10hnod551

doi: 10.3205/10hnod551, urn:nbn:de:0183-10hnod5518

Veröffentlicht: 22. April 2010

© 2010 Bremer et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Die Ribonuclease (RNase) 7 ist ein kationisches Peptid mit breiter antimikrobieller Wirksamkeit auch gegen Staphylococcus (S.) aureus, welches u.a. in Oberflächenepithelien der Haut sowie des Gastrointestinaltraktes nachgewiesen wurde. Der Nachweis in der Nase fehlt bislang.

Patienten und Methoden: Nasale Sekrete von Patienten mit Wegenerscher Granulomatose (WG) (n=12), Polyposis nasi (PP) (n=11) und gesunden Kontrollen (n=12) sowie Serumproben von 14 WG-, 12 PP-Patienten und 13 Kontrollen wurden mittels ELISA auf RNase 7 getestet.

Primäre nasale Epithelzellkulturen (NEC) gesunder Probanden wurden mit abgetöteten S. aureus-Zellen stimuliert und die RNase 7 Konzentration im Überstand bestimmt.

Ergebnisse: In nasalen Sekreten aller drei Gruppen ließ sich RNase 7 nachweisen. Die Unterschiede waren nicht signifikant. Im Serum war RNase 7 nur bei 14 von 35 Proben nachweisbar und unter den Gruppen gleichverteilt.

Nach Stimulation der NEC mit steigenden S. aureus Konzentrationen zeigte sich eine Abnahme der RNase 7 Konzentration.

Diskussion: RNase 7 ist Bestandteil des angeborenen Immunsystems, auch der nasalen Mucosa, lässt sich systemisch jedoch nur selten nachweisen. Ein diesbezüglicher Defekt der nasalen Barriere lässt sich quantitativ für WG und PP nicht nachweisen. Funktionell erscheint eine hemmende Wirkung für steigende Konzentrationen bakterieller Stimuli möglich. Weitere Untersuchungen insbesondere hinsichtlich möglicher Interaktionen von Mikroorganismen und Epithelzellen (bakterielle Peptidasen, inhibierende Komponenten im nasalen Sekret, Interaktionen antimikrobieller Peptide) erfolgen.

Unterstützt durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft; Klinische Forschergruppe 170