gms | German Medical Science

79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

30.04. - 04.05.2008, Bonn

Pneumolabyrinth nach Cochlear Implant Operation – ein Fallbericht

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Joachim Josef Hammersen - HNO-Klinik, Bad Hersfeld
  • Thorsten Köhler - HNO-Klinik Bad Hersfeld, Bad Hersfeld
  • Peter Rolf Issing - HNO-Klinik Bad Hersfeld, Bad Hersfeld

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 79. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Bonn, 30.04.-04.05.2008. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2008. Doc08hnod053

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/hnod2008/08hnod053.shtml

Veröffentlicht: 22. April 2008

© 2008 Hammersen et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Die Versorgung von Patienten mit Surditas stellt an sich einen Routineeingriff der HNO-Heilkunde dar. Auf anatomische Variationen ist zu achten, da sich daraus unter Umständen spezifische Komplikationen entwickeln können, wie unsere Kasuistik zeigt.

Bei einer 50-jährigen Patientin mit hochgradiger an Taubheit grenzender Schallempfindungsschwerhörigkeit bei Large Vestibular Aequeduct Syndrom wurde eine Cochlear Implant Operation durchgeführt. Die präoperative Diagnostik war sonst unauffällig.

Nach routinemäßiger Operation in störungsfreier Intubationsnarkose berichtete die Patientin am zweiten Tag über Schwindel. Eine daraufhin durchgeführte Computertomographie der Felsenbeinregion zeigte bei regelrechter Elektrodenlage eine minimale Luftansammlung im Labyrinth. Bei zunächst fortgeführter konservativer Therapie entwickelte sich bei Persistenz der Beschwerdesymptomatik im Verlauf in der CT-Kontrolluntersuchung ein deutliches Pneumolabyrinth mit Beteiligung des Saccus. Daraufhin wurde eine Revisionsoperation durchgeführt und die Cochleostomie erneut abgedichtet. Der weitere Verlauf der Patientin gestaltete sich unauffällig.

Auch bei routinemäßig durchgeführten Operationen und standardisiertem chirurgischen Vorgehen, wie z.B. bei Cochlear Implant Operationen sollte an die Möglichkeit eines Pneumolabyrinthes bei Schwindelsymptomatik gedacht werden und entsprechende Diagnostik und Therapie eingeleitet werden.