gms | German Medical Science

77. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

24.05. - 28.05.2006, Mannheim

Evaluierung der labyrinthären Ossifikation bei Meningitis ertaubten Patienten nach Cochlea Implantation

Meeting Abstract

  • corresponding author Martin Durisin - HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Hannover
  • M. Ende - HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Hannover
  • Sönke Bartling - Neuroradiologische Abteilung der Medizinischen Hochschule Hannover, Hannover
  • Thomas Lenarz - HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Hannover
  • Timo Stöver - HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover, Hannover

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 77. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.. Mannheim, 24.-28.05.2006. Düsseldorf, Köln: German Medical Science; 2006. Doc06hnod051

Die elektronische Version dieses Artikels ist vollständig und ist verfügbar unter: http://www.egms.de/de/meetings/hnod2006/06hnod051.shtml

Veröffentlicht: 24. April 2006

© 2006 Durisin et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung: Die Labyrinthitis ossificans tritt häufig als Folge einer durchgemachten Meningitis auf und kann zur Ertaubung und dem Verlust der Vestibularisfunktion führen. Der Beginn der Ossifikation nach einer Meningitis ist derzeit nicht bekannt und auch nicht obligat. Im Falle einer Fibrosierung der Cochlea ist die Cochelea Implantation (CI) deutlich erschwert und das Ergebnis kann dadurch beeinträchtigt werden. Die bildgebenden diagnostischen Verfahren (CT und MRT) spielen bei der Evaluierung der Ossifikation der Cochlea eine entscheidende Rolle.

Methoden: In dieser retrospektiven Studie wurden 154 postmeningitis ertaubte und anschließend cochlea-implantierte Patienten untersucht. Bei allen Patienten wurde präoperativ eine CT der Felsenbeine sowie audiologische Diagnostik durchgeführt. Nach der Operation wurde die Elektrodenlage durch einen Cochlea view eruiert. Der Zweck der Studie war einerseits die prädiktiven Faktoren und anderseits die Dauer bis zum Eintritt der cochlearen Ossifikation nach einer Meningitis zu evaluieren. Außerdem wurden die intraoperativen Befunde mit den präoperativen CT- und MRT-Befunden verglichen, um eine Korrelation zwischen dem radiologischen und dem intraoperativen Befund zu finden.

Ergebnisse: Es zeigte sich, dass die Ertaubung zeitnah nach einer Meningitis ohne Alters- und Geschlechtsunterschiede eintritt. Die durchschnittliche Ertaubungsdauer bis zur CI betrug bei Kindern 21 und bei Erwachsenen 129 Monate. Die intraoperativen Befunde ergaben kein eindeutiges Korrelat zu radiologischen Ergebnissen. Die CT-Untersuchung der Felsenbeine ist spezifisch, jedoch nicht sensitiv genug, um eine beginnende Ossifikation der Cochlea zu identifizieren.