gms | German Medical Science

88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

24.05. - 27.05.2017, Erfurt

Seltene Differentialdiagnose einseitiger frontotemporaler Cephalgien

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • corresponding author Constantin Weber - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover
  • Thomas Lenarz - Medizinische Hochschule Hannover, Hannover

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Erfurt, 24.-27.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17hno436

doi: 10.3205/17hno436, urn:nbn:de:0183-17hno4361

Veröffentlicht: 13. April 2017

© 2017 Weber et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: Die Ursachen frontotemporaler Cephalgien sind vielfältig und können unter anderem cerebraler oder sinugener Genese sein. Die Suche nach Ätiologie der Cephalgien erweist sich oft als schwierig und ist meist mit Bilddiagnostik (CT/MRT) sowie neurologischer Diagnostik verbunden. Eine besondere Herausforderung stellt die Ursachenforschung einseitiger Cephalgien z.B. nach CI-Operation dar. Aufgrund ferromagnetischer Bestandteile des Cochlea-Implantates beschränkt sich die Suche auf die Anamnese, klinische Symptomatik, technische Implantatüberprüfung und die Computertomographie.

Fall: Ein 27-jähriger Patient stellte sich mit Schmerzen im Stirnbereich rechts seit ca. 6 Monaten in unserer Klinik vor. Es bestand der Z.n. CI-OP rechts (1995). Anamnestisch wurden Schmerzen sowohl beim Tragen des CI-Prozessors als auch ohne Prozessor angegeben. Des Weiteren wurde ein gelegentlicher, wässriger Schnupfen beschrieben. Allergien oder Vorerkrankungen bestanden nicht. Eine extern durchgeführte CT des Schädels zeigte eine Weichgewebsformation im Bereich des Daches der Mastoidektomiehöhle, ohne sichtbare knöcherne Begrenzung nach intrakraniell. Des Weiteren zeigte sich eine mit Weichgewebe totalverlegte Ethmoidalzelle rechts.

Zusammenfassung: Das Auftreten einer Meningoencephalocele stellt eine sehr seltene Komplikation nach CI-Operation dar. Mögliche Symptome dieser Komplikation können neben einer Schmerzsymptomatik auch Liquorrhoe (Oto-/Rhinoliquorrhoe) sein. Das zweistufige operative Vorgehen sowie die Bilddiagnostik haben letztlich zur Ätiologiefindung beigetragen und die Schmerzsymptomatik des Patienten bereits früh-postoperativ deutlich reduziert.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.