gms | German Medical Science

88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

24.05. - 27.05.2017, Erfurt

Langzeitrehabilitation von CI-Patienten mit Hilfe eines Fragebogens

Meeting Abstract

  • corresponding author Konstantin van Ackeren - Univ. HNO-Klinik Bochum, Bochum
  • Jan Peter Thomas - Univ. HNO-Klinik Bochum, Bochum
  • Stefan Dazert - Univ. HNO-Klinik Bochum, Bochum
  • Christiane Völter - Univ. HNO-Klinik Bochum, Bochum

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Erfurt, 24.-27.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17hno425

doi: 10.3205/17hno425, urn:nbn:de:0183-17hno4252

Veröffentlicht: 13. April 2017

© 2017 van Ackeren et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Die lebenslange CI-Nachsorge mit dem Anspruch an medizinische, technische und pädagogisch-rehabilitative Aspekte stellt im Hinblick auf die steigenden Patientenzahlen und die begrenzten Ressourcen eine zunehmende Herausforderung dar. Ziel unserer Arbeit war es, unter Berücksichtigung vorhandener Fragebögen wie auch unter Einbeziehung der eigenen Rehabilitationsexperten einen Fragebogen zu entwickeln. Dieser sollte es ermöglichen, dennoch eine angemessene Betreuung der Patienten zu gewährleisten.

Zunächst erfolgte eine Nutzereinbindung; hierbei wurden mit Hilfe eines Fragebogens die Anforderungen und Bedürfnisse an eine Langzeitnachsorge, sowohl der Betroffenen, als auch der in der Rehabilitation Tätigen erfasst. Der daraus entwickelte Fragebogen umfasst 35 Fragen, gegliedert in sechs Unterbereiche, zur Hörverbesserung und der Qualität der Rehabilitation, aber auch medizinische, technische und logopädische Aspekte der Nachsorge. Daneben fanden verschiedene Fragebögen wie IRES-3, APHAP, IIEH, Bochumer Inventar, Nijmegen Questionnaire, SSQ und GBI Eingang. In einer Pilotstudie wurde der Fragebogen an 200 Patienten eingesetzt, die sich derzeit an der Univ.HNO-Klinik Bochum in der Langzeitrehabilitation nach einer Cochleaimplantation befinden. Vorstellen möchten wir unsere Erfahrungen mit dem genannten Fragebogen und die Möglichkeit der Weiterentwicklung desselben. Der vorgestellte Fragebogen stellt ein geeignetes Instrument zu einer effizienteren Nachsorge von Langzeit-CI-Patienten dar. Dabei kann er nicht nur Hinweise für eine individualisierte Betreuung der Patienten geben, sondern auch in einer computerbasierten Version Eingang in zukünftige teletherapeutische Interventionsprogramme finden

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.