gms | German Medical Science

88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.

24.05. - 27.05.2017, Erfurt

Wann ist ein ambulanter dermatochirurgischer Eingriff bei größeren Tumoren in der Kopf-Hals-Region sinnvoll?

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. 88. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie. Erfurt, 24.-27.05.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc17hno177

doi: 10.3205/17hno177, urn:nbn:de:0183-17hno1776

Veröffentlicht: 13. April 2017

© 2017 Mootz.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Einleitung: In der operativ tätigen Praxis werden häufig Patienten mit zum Teil größeren Kopf- und Gesichtshauttumoren (> 2cm) vorstellig. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die beiden häufigsten Formen des "hellen Hautkrebses", dem Basalzellkarzinom (Basaliom) und dem Plattenepithelkarzinom der Haut (Spinaliom).

Methoden: Anhand von Praxisfällen werden in den verschiedenen Gesichtsregionen größere Hauttumoren gezeigt, deren Excision durch mikroskopisch kontrollierte Chirurgie (MKC) erfolgte. Ebenfalls wird die sich anschließende ein- oder zweizeitig durchgeführte plastisch-ästhetische Rekonstruktion der Hautdefekte durch verschiedene Nahlappenplastiken in der Nasen-, Lid-, Wangen- und Stirnregion dargestellt, wobei bei auch alternative Rekonstruktionsmöglichkeiten Erwähnung finden.

Ergebnisse: Beim Basalzellkarzinom, das nur extrem selten Metastasen bildet (in 0,03% der Fälle), können auch großflächige Tumorexcisionen ambulant in Lokalanästhesie erfolgen, wenn es der Gesundheitszustand der zumeist älteren Patienten erlaubt. Dahingegen ist es beim Vorliegen eines spinozellulären Karzinoms eher sinnvoll, sich für eine Excision unter stationären Bedingungen zu entscheiden, da bei ca. 5% der Patienten lymphogene Metastasen auftreten.

Schlussfolgerungen: Bei der präoperativen Untersuchung sind die Palpation der lokoregionären Lymphknoten, die Sonographie des regionalen Lymphabflussgebietes und gegebenenfalls eine weiterführende Diagnostik durch andere bildgebende Verfahren unerlässlich. Bei Tumoren im Gesichtsbereich kommt den Parotislymphknoten eine besondere Bedeutung zu, da Plattenepithelkarzinome der Gesichtshaut bevorzugt in diese metastasieren und sie in ca. 50% der Lymphknotenmetastasen zuerst betroffen sind.

Der Erstautor gibt keinen Interessenkonflikt an.