gms | German Medical Science

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH)

08.09. - 13.09.2024, Dresden

Machbarkeit und Wirksamkeit des Blended-Care-Ansatzes für Kinderwunsch in der MentalStark-Studie

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Nataliya Makarova - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hebammenwissenschaft, Versorgungsforschung und Prävention, Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP), Hamburg, Germany
  • Sally Schulze - Universitätsklinik Frankfurt, Abteilung für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Frankfurt am Main, Germany

Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi), Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Public Health (DGPH). Dresden, 08.-13.09.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocAbstr. 831

doi: 10.3205/24gmds767, urn:nbn:de:0183-24gmds7670

Veröffentlicht: 6. September 2024

© 2024 Makarova et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Familienplanung, Kinderwunsch und Schwangerschaft sind für Frauen prägende Phasen mit vielschichtigen körperlichen und seelischen Veränderungsprozessen. In dieser wichtigen Zeit ist neben der medizinischen Versorgung eine psychologische Unterstützung und Begleitung sowie psychosoziale Betreuung unumgänglich [1].

Versorgungstechnisch wird in Deutschland bei der Familienplanung und Kinderwunsch eher eine präventive als eine kurative Strategie verfolgt [1].

Mit dem Blended-Care-Ansatz bietet das Modul MentalStark Kinderwunsch die Lösung für so viel Digitalisierung wie möglich und so viel Mensch-zu-Mensch-Interaktion wie nötig. In dem Modul werden Frauen und Männern in der Kinderwunschphase mittels eines Machine Learning Algorithmus digitale Wissens- und Lerninhalte passend zu ihrem Therapiefortschritt angeboten. Basierend auf diesen Inhalten können Nutzende präzise das Wissen erwerben, welches sie im nächsten Behandlungsgespräch benötigen, um eine Entscheidung zu treffen. Die Inhalte sind durch ihr digitales Format hoch-skalierbar und gleichzeitig evidenzbasiert und für Laien angemessen formatiert (Blogtexte, Podcasts, Videotutorials). Ergänzend zu diesem individuell kuratierten Content werden menschliche, aber standardisierte Lotsendienste und moderierte Webinare angeboten. Persönliche 1:1 Online-Beratungen mit Psycholog:innen in Situationen akuten Bedarfs komplettieren das Angebot [2].

Durch den Blended-Care-Ansatz der MentalStark Plattform wird die Gesundheitskompetenz und Entscheidungsfähigkeit der Nutzer:innen in Bezug auf Leitlinientherapien gefördert und ihr subjektives Wohlbefinden erhöht. Eine Reduktion von Downstream-Kosten im Gesundheitssystem wird erreicht, indem Zeit im Behandlungsgespräch gespart werden kann (Arztminuten) und indem Patient:innen sich weniger häufig für einen Double-Embryo-Transfer entscheiden [3]. So wird die Versorgungsqualität durch eine innovative digitale Pionierleistung verbessert [2].

Um die Frauengesundheit weiter zu fördern und die Versorgung auf weitere Bereiche in der Frauenheilkunde, wie zum Beispiel Endometriose oder Menopause zu erweitern und anschließend die Produkte flächendeckend von Krankenkassen erstatten zu lassen, wird eine Machbarkeits- und Wirksamkeitsstudie benötigt.

Für die einarmige Studie werden Nutzer:innen der MentalStark Plattform rekrutiert, die seit 2021 das Programm für die Begleitung von künstlichen Befruchtungen in Anspruch haben. Deren Daten werden in Bezug auf Soziodemographie, Gesundheitskompetenz sowie Therapieerfolge analysiert. Zusätzlich werden die Betroffene in Bezug auf Durchführbarkeit, Akzeptanz, Usability-Freundlichkeit und Outcomes befragt [4]. Die Befragung basiert auf ESM (experience sampling method) Methode [5].

Individuelle detaillierte Einblicke in die Behandlungsmuster und –dauer, die Einsicht in die Faktoren, die dem Kinderwunsch zugrunde liegen, Überwachung der Symptome und sowohl Schwierigkeiten als auch gute Lösungen bei der Nutzung des MentalStark Programms [4]. Außerdem werden Kosten-Effektivitätsanalysen geplant, um die Reduktion von Downstream-Kosten im Gesundheitssystem zu beweisen.

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Die Autoren geben an, dass ein positives Ethikvotum vorliegt.


Literatur

1.
Janke TM, Makarova N, Schmittinger J, Agricola CJ, Ebinghaus M, Blome C, Zyriax BC. Women's needs and expectations in midwifery care - Results from the qualitative MiCa (midwifery care) study. Part 1: Preconception and pregnancy. Heliyon. 2024 Feb 7;10(4):e25862.
2.
Schulze S, Bachmann A, Pfadenhauer, LM, Sänger, N. Entwicklung eines Onlineprogramms für Kinderwunsch, das medizinische Teams wirklich entlastet: mixed-method Daten der MentalStark-Studie. Geburtshilfe und Frauenheilkunde. 2022;82(10):324.
3.
Deutsches IVF-Register. Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology. Jahrbuch 2022. 2023. Verfügbar unter: https://www.deutsches-ivf-register.de/perch/resources/dir-jahrbuch-2022-deutsch.pdf Externer Link
4.
Lazeron-Savu E, Lenaert B, Dijkstra J, Ponds R, van Heugten C. Feasibility of a novel blended-care intervention for fatigue after acquired brain injury: a pilot study of the Tied by Tiredness intervention. Brain Inj. 2024 May 11;38(6):448-458.
5.
Verhagen SJ, Hasmi L, Drukker M, van Os J, Delespaul PA. Use of the experience sampling method in the context of clinical trials. Evid Based Ment Health. 2016 Aug;19(3):86-9.