Artikel
Teilautomatisiertes Mapping-Management zur Unterstützung semantischer Interoperabilität in der Gesundheitsinformatik
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 6. September 2024 |
---|
Gliederung
Text
Einleitung: Der Bedarf an semantischer Interoperabilität in der Gesundheitsinformatik erfordert von Gesundheitseinrichtungen die Bereitstellung von Mapping-Tabellen zwischen Referenzterminologien wie SNOMED-CT® und anderen (lokalen) Terminologien (z.B. [1], S.7). Diese Mapping-Tabellen müssen gepflegt werden, um sicherzustellen, dass die Inhalte der Quell- und Ziel-Terminologie bei jeder Weiterentwicklung eines Kodesystems aktuell bleiben, was entscheidend für die Kommunikation zwischen Gesundheitsinformationssystemen ist [2], [3]. Kleinere Systemanbieter oder Kliniken müssen meist die Qualität der Mappings in Eigenregie aufrechterhalten [3]. Die regelmäßigen Releasezyklen der Terminologien, wie die monatlichen Updates von SNOMED-CT®, erfordern erhebliche personelle Ressourcen und bergen das Risiko menschlicher Fehler und Verzögerungen.
Stand der Technik: Jeder Releasezyklus einer Terminologie kann ein Delta zwischen gemappten und aktualisierten Konzepten erzeugen, die gemäß ISO/TR 12300 [2] identifiziert, semantisch analysiert und einem Konsensprozess unterzogen werden müssen. Die Identifikation relevanter Änderungen für die Mapping-Tabelle ist aufwendig. Gesichtete Literatur fokussiert sich auf die Erstellung, weniger auf die Pflege und Qualitätssicherung von Mapping-Tabellen (z.B. [4]) Bekannte Tools unterstützen vorrangig die Erstellung, weniger die kontinuierliche Pflege (MIRACULUM Mapper, [5]), geben SNOMED-CT® als Quellressource vor (SNOMED International mapping tool [6]), sind für einfache Mapping-Tabellen entwickelt (Snap2SNOMED [6]) oder erscheinen für unseren Fall zu umfangreich und kostenpflichtig (Snow Owl® [6]).
Konzept: Die epaTERMINOLOGIE der ePA-CC GmbH als lokale Terminologie pflegerisch relevanter Konzepte zur Beurteilung des Patientenzustands wurde 2022 mit SNOMED-CT® gemapped [7]. Aufgrund der beschriebenen Herausforderungen entstand der Anspruch, den Pflege- und Aktualisierungsprozess der Mapping-Tabellen zu automatisieren und Unterstützung bei der Erstellung spezifischer Mappings zu bieten. Ein einfach zu bedienendes generisches Tool sollte relevante Änderungen visualisieren und Überarbeitungen der Mappings inklusive Qualitätssicherung unterstützen.
Implementierung: Die ePA-CC GmbH entwickelte ein Mapping-Management-Tool (MMT) in iterativen Entwicklungsschleifen. Jede Iteration verbesserte Software, Design und Struktur. Ein Mappingprozessmodell, basierend auf Prinzipien der ISO/TR 12300:2014, wurde in ein Datenmodell überführt und in eine web-basierte Datenbank integriert. Im Frühjahr 2024 wurde das MMT erstmals für eine Mapping-Tabelle angewendet. Die Evaluation einer vollständigen Mapping-Tabelle steht noch aus.
Gewonnene Erkenntnisse: Im Vortrag präsentieren wir das MMT, welches einen Mapping-Prozess in Übereinstimmung mit der ISO/TR 12300 zum Handling komplexer Mapping-Tabellen unterstützt und Kodesystem-Releases halbautomatisiert verarbeitet, um geänderte, neue oder veraltete Kodes zu identifizieren. Wir erläutern anhand bestimmter Eigenschaften des Tools den Softwareentwicklungsprozess und die Notwendigkeit einer klaren und flexiblen Struktur, die den Normvorgaben und Anforderungen der Anwender entspricht.
Das MMT bietet einen automatischen Abgleich von Mapping-Tabellen bei neuen Releases von SNOMED-CT® und anderen Terminologien. Unter anderem enthält es folgende Funktionen gemäß ISO/TR 12300: Einzel-Maps können in ihrer Äquivalenz und Kardinalität beurteilt werden. Der Konsensprozess ist visualisierbar. Mapping-Regeln sowie Szenarien können je Einzel-Map präzisiert werden. Nachdem der User den Import aktiv angestoßen hat, beginnt das Tool mit dem Vergleich der bestehenden Einzel-Maps. Der Abgleich der Release-Versionen der Terminologien wird im Log-Bereich nachvollziehbar. Änderungen sind über die Oberfläche visualisiert und bearbeitbar. Der Abschluss einer Mapping-Tabelle führt zur Versionierung und Ablage. Mit einem neuen Release wird eine neue Version angelegt. Ein Export als CSV ist möglich.
In einer abschließenden Evaluierung des MMT erwarten wir weniger Fehler durch manuelle Identifikation relevanter Änderungen und eine Zeitersparnis bei der Erstellung und Pflege von Terminologie-Mappings.
Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Die Autoren geben an, dass kein Ethikvotum erforderlich ist.
Literatur
- 1.
- Bundesamt für Soziale Sicherung. Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zur Digitalisierung der Prozesse und Strukturen im Verlauf eines Krankenausaufenthaltes von Patientinnen und Patienten nach § 21 Absatz 2 KHSFV. Version 02. Berlin: Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.; 2020 [cited 2024/06/13] Available from: https://www.dkgev.de/fileadmin/default/KHZG_Foerderrichtlinine_v2.pdf
- 2.
- International Organization for Standardization (ISO), editor. Health informatics. Principles of mapping between terminological systems (ISO/TR 12300:2014-11). Genf: ISO; 2014.
- 3.
- SNOMED International. Data Analytics with SNOMED CT. 5 Preparing Data for Analytics. 5.2 Mapping Other Code Systems to SNOMED CT. London: SNOMED International; 2021/03/11 [cited 2024/06/13]. Available from: https://confluence.ihtsdotools.org/display/DOCANLYT/5.2+Mapping+Other+Code+Systems+to+SNOMED+CT
- 4.
- Stroganov O, Fedarovich A, Wong E, Skovpen Y, Pakhomova E, Grishagin I, Fedarovich D, Khasanova T, Merberg D, Szalma S, Bryant J. Mapping of UK Biobank clinical codes: Challenges and possible solutions. PLoS One. 2022 Dec 16;17(12):e0275816. DOI: 10.1371/journal.pone.0275816
- 5.
- SNOMED International. Mapping tools. London: SNOMED International; 2022 [cited 2024/04/04]. Available from: https://www.implementation.snomed.org/mapping-tools
- 6.
- Mate S, Seuchter SA, Ehrenberg K, Deppenwiese N, Zierk J, Prokosch HU, Kraska D, Kapsner LA. A Multi-User Terminology Mapping Toolbox. Stud Health Technol Inform. 2021 May 24;278:217-223. DOI: 10.3233/SHTI210072
- 7.
- Schmidt A, Hüsers J, Fiebig M. Die epa-Terminologie zur Unterstützung der Informationskontinuität in der Pflege – Ein Mapping zu SNOMED-CT. In: 67. GMDS-Jahrestagung; 21.-25.08.2022; online. GMS; 2022. DocAbstr. 148. DOI: 10.3205/22gmds056