gms | German Medical Science

GMDS 2013: 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS)

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

01. - 05.09.2013, Lübeck

Entwicklung einer mobilen Applikation zur Information von Patienten, Angehörigen und Personen aus Gesundheitsberufen über die Muskeldystrophie Duchenne

Meeting Abstract

  • Michael Braun - Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg im Breisgau, DE
  • Jan Metzger - Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg im Breisgau, DE
  • Martin Boeker - Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg, DE
  • Werner Vach - Universitätsklinikum Freiburg, Freiburg im Breisgau, DE
  • Kathrin Gramsch - Universitätskinderklinik Freiburg, Freiburg im Breisgau, DE
  • Janbernd Kirschner - Universitätskinderklinik Freiburg, Freiburg im Breisgau, DE

GMDS 2013. 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS). Lübeck, 01.-05.09.2013. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2013. DocAbstr.228

doi: 10.3205/13gmds024, urn:nbn:de:0183-13gmds0241

Veröffentlicht: 27. August 2013

© 2013 Braun et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung und Fragestellung: Mobile Applikationen (Apps) für Smartphones bieten die Möglichkeit gesundheitsrelevante Informationen und Anwendungen für eine breite Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Für verschiedene Krankheiten gibt es Applikationen, die sehr unterschiedliche Funktionen bereitstellen, z.B. zur Information, Überwachung und zum Selbst-Monitoring beim Diabetes Mellitus [1]. Allerdings ist dabei noch nicht systematisch untersucht worden, wie Inhalte, die für andere Medien entwickelt worden sind, mit den Möglichkeiten der Smartphone Betriebssysteme auf einem verhältnismäßig kleinen Display am Besten dargestellt werden können. Zielsetzung dieser Arbeit war die Entwicklung einer prototypischen Anwendung und Evaluation einer App für die Darstellung von Informationen über die Muskeldystrophie Duchenne für Patienten, Angehörige und behandelnde Personen aus Gesundheitsberufen.

Material und Methoden: Auf Grundlage der Analyse einer Broschüre zur Information über die Muskeldystrophie Duchenne für Patienten, ihre Angehörigen und behandelnde Personen aus Gesundheitsberufen [2] wurde ein Funktionsprototyp einer Beratungs-App für Android-Smartphones entwickelt. Anhand dieses Prototyps wurden weitere Anforderungen an eine App zur Darstellung von Gesundheitsinformationen in Interviews mit verschiedenen Nutzergruppen (Patienten, Angehörige, Personen aus Gesundheitsberufen) erhoben und verifiziert. Die App wird im Mai 2013 über das EU-Projekt Care-NMD [3] und Google Play veröffentlicht und in einem zweistufigen Verfahren über Fragebögen evaluiert.

Ergebnisse: Auf Grundlage der Anforderungsanalysen wurde eine einfache Form der Darstellung entwickelt, die auch auch für umfangreiche Inhalte geeignet ist. Die weitgehend lineare Navigation in den Inhalten orientiert sich an den Konventionen für und Betriebssystemvoraussetzungen von Apps (z.B. die Belegung der "Home" oder "Zurück" Buttons). Da die gesundheitsrelevanten Informationen aber häufig nach verschiedene Ordnungskriterien gegliedert sind (Phasen der Erkrankung, Organbezug der Symptome, Behandlungsverfahren, usw.), wurde durch eine tabellarische Navigation die Möglichkeit geschaffen, Inhalte über orthogonale Kriterien anzusteuern. Am Beispiel der Broschüre zur Muskeldystrophie Duchenne konnte gezeigt werden, dass das entwickelte Framework geeignet ist auch komplexe, inhaltlich anspruchsvolle und umfangreiche Inhalte nutzbar darzustellen. Die Navigation erfolgt im Fall dieser Applikation linear anhand der verschiedenen Behandlungsoptionen für die Patienten. Neben diesem führenden Gliederungsaspekt ist über die tabellarische Navigation die Phase der Erkrankung, in der sich der Patient befindet, als zweites wichtiges Kriterium zur Navigation zugänglich. Die Applikation ist für das Betriebssystem als Android in deutscher und englischer Sprache verfügbar.

Diskussion: Eine umfangreiche Broschüre zur Information über die Muskeldystrophie Duchenne für Patienten, ihren Familien und Personen aus Gesundheitsberufen wurde vollständig als Smartphone-App für Android umgesetzt. Die Form der Darstellung entspricht den technischen Möglichkeiten sowie den Anforderungen der Nutzer und kann auch auf andere gesundheitsbezogene Fragestellungen übertragen werden. Es bleibt zu untersuchen, ob Gesundheitsinformationen in Form von Smartphone Apps das gesundheitsbezogene Verhalten von Patienten und Angehörigen und ihren Gesundheitsstatus verändern können. Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie die Darstellung von Gesundheitsinformation mit Smartphone-Apps hinsichtlich der Retention von Wissen und der Veränderung des Nutzerverhaltens verbessert werden können.


Literatur

1.
Chomutare T, Fernandez-Luque L, Arsand E, Hartvigsen G. Features of Mobile Diabetes Applications: Review of the Literature and Analysis of Current Applications Compared Against Evidence-Based Guidelines. Journal of Medical Internet Research [Internet]. 2011 sep [cited 2013 Apr 15];13(3). http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3222161/ Externer Link
2.
Kirschner J. Diagnose und Behandlung der Muskeldystrophie Duchenne. Ratgeber für Familien. München; 2012.
3.
Universitätsklinikum Freiburg. CARE-NMD: Verbesserung der Behandlung der Duchenne Muskeldystrophie [Internet]. 2009 [cited 2013 Apr 15]. http://de.care-nmd.eu/ Externer Link