gms | German Medical Science

MAINZ//2011: 56. GMDS-Jahrestagung und 6. DGEpi-Jahrestagung

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V.
Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie e. V.

26. - 29.09.2011 in Mainz

Obst- und Gemüsekonsum bei deutschen Erwachsenen – Aktuelle Ergebnisse des telefonischen Gesundheitssurveys „Gesundheit in Deutschland aktuell“

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • Martina Rabenberg - Robert Koch-Institut, Berlin
  • Gert B.M. Mensink - Robert Koch-Institut, Berlin

Mainz//2011. 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds), 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi). Mainz, 26.-29.09.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11gmds352

doi: 10.3205/11gmds352, urn:nbn:de:0183-11gmds3521

Veröffentlicht: 20. September 2011

© 2011 Rabenberg et al.
Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.


Gliederung

Text

Einleitung/Hintergrund: Ein hoher Konsum von Obst und Gemüse weist für verschiedene nichtübertragbare Krankheiten einen protektiven Effekt auf. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt daher den täglichen Verzehr von fünf Portionen Obst und Gemüse.

Material und Methoden: Im telefonischen Gesundheitssurvey "Gesundheit in Deutschland aktuell" (GEDA) des Robert Koch-Instituts wurden von 2008-2009 21.262 Erwachsene ab 18 Jahren mittels eines computergestützten Interviews u.a. zur Verzehrsmenge und -frequenz ihres täglichen Obst- und Gemüsekonsums bzw. Obst- und Gemüsesaftkonsums befragt. Häufigkeitsanalysen bezüglich der absoluten Anzahl und prozentualen Anteile der verzehrten Portionen pro Tag sowie der Erreichung der DGE-Empfehlung wurden getrennt nach Geschlecht und Altersgruppen durchgeführt und der Zusammenhang mit Determinanten wie dem Bildungsgrad und der Stärke des Achtens auf die eigene Gesundheit untersucht. Darüber hinaus wurde analysiert, welche Anteile Obst, Gemüse und Säfte am Gesamtverzehr dieser Lebensmittel jeweils aufweisen.

Ergebnisse: Insgesamt erreichen 11,9% der Frauen und 5,6% der Männer die DGE-Empfehlung. Mehrheitlich werden 1-2 Portionen Obst und Gemüse pro Tag von Männern wie Frauen in nahezu allen Altersgruppen verzehrt. Der Obst- und Gemüsekonsum steigt mit zunehmendem Alter bei beiden Geschlechtern an. Die Empfehlung wird daher mit 8,7% am ehesten von den 80- bis 89-jährigen Männern und mit 15,1% von den 60- bis 69-jährigen Frauen erreicht. Bei Männern und Frauen steigt die mittlere Portionsanzahl an Obst und Gemüse mit steigendem Bildungsgrad und der Stärke des Achtens auf die eigene Gesundheit. Darüber hinaus wird mit der Zunahme der Portionen anteilmäßig mehr Obst verzehrt. Der Obstkonsum leistet damit den anteilig höchsten Beitrag zur Erreichung der Empfehlung. Werden, wie von der DGE empfohlen, bis zu einem Glas Obst- oder Gemüsesaft zum täglichen Gesamtverzehr hinzugerechnet, konsumieren Frauen in allen Altersgruppen sowie Männer ab dem 40. Lebensjahr am häufigsten Obst, gefolgt von Gemüse und Säften. Zwischen 18 und 39 Jahren weisen Männer dagegen anteilmäßig einen höheren Konsum an Gemüse, gefolgt von Obst und Säften, auf.

Diskussion/Schlussfolgerungen: Insgesamt verzehren nur wenige Frauen und Männer die von der DGE empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag. Personen, die die Empfehlung erreichen, schaffen dies durch einen anteilmäßig höheren Obstkonsum. Die mittlere Portionsanzahl an Obst und Gemüse steigt mit dem Bildungsgrad sowie mit der Stärke des Achtens auf die eigene Gesundheit. Aufgrund vielfältiger positiver Effekte eines hohen Obst- und Gemüsekonsums wäre eine Steigerung des täglichen Gesamtverzehrs dieser Lebensmittel aus präventivmedizinischer Sicht zu empfehlen.