Artikel
Gründe für die Wahl der fachärztlichen Weiterbildung in chirurgischen Fächern in Abhängigkeit des Geschlechts – ein Scoping Review
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 30. Juli 2024 |
---|
Gliederung
Text
Fragestellung/Zielsetzung: Der Nachwuchsmangel bei Ärzt*innen ist ein bekanntes Phänomen, auch in der Chirurgie [1]. Um weiterhin qualifizierten Nachwuchs für die Chirurgie zu gewinnen, ist es für die Verantwortlichen der medizinischen Aus- und Weiterbildung wichtig zu wissen, warum sich Personen für eine chirurgische Weiterbildung entscheiden. So können Interessierte gezielt unterstützt werden, eine chirurgische Laufbahn einzuschlagen. Es gibt Hinweise darauf, dass Männer und Frauen unterschiedliche Motive bei der Entscheidung für ihren Karriereweg haben können [2]. Ziel des Reviews ist es daher, die geschlechtsspezifischen Gründe für die Wahl der chirurgischen Weiterbildung nach dem Medizinstudium darzustellen.
Methoden: Im Rahmen eines Scoping Reviews wurden relevante Artikel systematisch in PubMed gesucht und anhand vorab festgelegter Kriterien ausgewählt. Die Datenextraktion erfolgte durch zwei unabhängige Personen, bei Differenzen wurde im persönlichen Austausch ein Konsens gefunden. Aus den extrahierten Daten wurden von drei Personen Kategorien für die Gründe der Wahl der chirurgischen Weiterbildung entwickelt.
Ergebnisse: Die Auswertung von 12 Studien ergab, dass Männer und Frauen aufgrund der Besonderheiten des chirurgischen Faches, personenbezogener Faktoren und Eigenschaften der Weiterbildungsstelle Chirurg*in werden möchten. Es konnten geschlechtsspezifische Unterschiede identifiziert werden. Eine detaillierte Darstellung der Entscheidungsgründe erfolgt im Vortrag.
Diskussion: Mit Hilfe unseres Reviews konnten in der Literatur zentrale Gründe identifiziert werden, die das Verständnis der Entscheidung für eine Facharztausbildung in der Chirurgie vertiefen. Die Erfassung geschlechtsspezifischer Faktoren ergänzt zudem das Wissen über den Entscheidungsprozess. Auffällig ist jedoch, dass die bisherigen Kampagnen zur Nachwuchsgewinnung in der Chirurgie die von uns identifizierten Gründe für die Wahl des Weiterbildungsfaches zu unspezifisch aufgreifen. Zudem stellen die Motive nur einen Teilaspekt eines komplexen Prozesses dar, der zur Entscheidung für die Chirurgie und zur tatsächlichen Facharztwahl führt. Weitere Forschungen zu den Gründen für und gegen bestimmte Fachrichtungen sowie zu den Entscheidungsprozessen bei der Berufswahl könnten daher Erkenntnisse liefern, die eine bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Nachwuchsgewinnung ermöglichen.
Take Home Message: Die erfolgreiche Gewinnung angehender Chirurg*innen erfordert eine differenzierte Herangehensweise, die die Vielfalt ihrer geschlechtsunabhängigen und geschlechtsabhängigen Motivationen berücksichtigt.
Literatur
- 1.
- Bundesärztekammer. Ergebnisse der Ärztestatistik zum 31. Dezember 2022. Berlin: Bundesärztekammer; 2023. Zugänglich unter/available from: https://www.bundesaerztekammer.de/baek/ueber-uns/aerztestatistik/2022
- 2.
- McCord J, McDonald R, Leverson G, Mahvi D, Rikkers L, Chen H, Weber S. Motivation to Pursue Surgical Subspecialty Training: Is There a Gender Difference? J Am Coll Surg. 2007;205(5):698-703. DOI: 10.1016/j.jamcollsurg.2007.06.014