Artikel
Netzwerk interprofessionelle Lehre Bonn – gemeinsam Neues entdecken
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 30. Juli 2024 |
---|
Gliederung
Text
Fragestellung/Zielsetzung: Das 2022 gegründete Netzwerk interprofessionelle Lehre Bonn bringt Aktivist*innen und Interessierte der interprofessionellen Lehre (IPL) zusammen. Ziele sind das Entstehen eines IPL-Curriculums zu unterstützen, die Sichtbarkeit von IPL zu erhöhen und den engagierten Personen der IPL einen Raum für Vernetzung, Unterstützung und Anregung zugeben. Im Vortrag wird die Herangehensweise zur Netzwerkgründung, -pflege und Weiterentwicklung als Methode sowie die bisherigen Aktivitäten und Ergebnisse des Netzwerkes vorgestellt. Herausforderungen und Entwicklungen der Netzwerk-Ziele werden diskutiert.
Methoden: Der Aufbauprozess, theoretische und praktische Hintergründe, wie die Art des gewählten Netzwerkes, werden vorgestellt. Bezüglich der Struktur des Netzwerkes werden u.a. die elf Projekte, die Mitglieder sowie beteiligte Institutionen und deren Interaktion beschrieben.
Ergebnisse: Anschließend wird auf die Netzwerkaktivitäten eingegangen und deren Ergebnisse beschrieben. Dazu gehören u.a. eine gemeinsame Zielsetzung für das Netzwerk, die Bewertung der interprofessionellen NKLM-Lernziele, gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit und das Symposium interprofessionelle Lehre Bonn zur Würdigung von 5 Jahren IPL-Engagement am Standort Bonn. Es werden Synergieeffekte zwischen den Netzwerkmitgliedern aufgezeigt.
Diskussion: Das Netzwerk für interprofessionelle Lehre Bonn stellt einen großen Fortschritt auf dem Weg dar, die Ausbildung verschiedener Berufsgruppen am Standort zu verbinden. Das Netzwerk soll zudem den Fokus darauf setzen, die Akteure der IPL unterstützen. Auch die Zielsetzung und Pflege findet im Erwartungsraum zwischen Netzwerk und Systemen statt und bedingen eine dynamische Vorgehensweise. Herausforderungen und lessons learned werden diskutiert.
Take Home Messages: Eine Netzwerkgründung und dessen Erhalt fordern reifliche Vorüberlegungen, intensive Begleitung, Steuerung und das Engagement seiner Mitglieder. Gemeinsam im Netzwerk werden Herausforderungen der interprofessionellen Lehre gemeistert und die interprofessionelle Ausrichtung eines Standortes maßgeblich vorangebracht.
Anmerkung: Die Autorinnen tragen zu dieser Arbeit gleichsam bei.