Artikel
Diversitäts- und kontextsensitiv lehren und lernen
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 11. September 2023 |
---|
Gliederung
Text
Lernziel: Die Teilnehmer*innen werden am Ende des Workshops in der Lage sein, Ihre Lehre diversitätssensibel zu betrachten und zu reflektieren.
Ablauf der Veranstaltung mit Zeitplan inkl. eingesetzter didaktischer Methoden: Diskriminierungsfrei, diversitätssensibel und integrativ – das ist heutzutage die Erwartungshaltung an Lehrende und von den Lernenden. Die Grundidee der Diversitäts- und kontextsensiblen Lehre entwickelt sich aus der im Workshop entstehenden gruppendynamischen Situation, die die die Teilnehmenden sensibilisieren und stärken soll. Ziel ist die Sensibilisierung unter Schaffung einer Awareness für Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Teilnehmenden.
Struktur des Workshops (insgesamt 3h): siehe Tabelle 1 [Tab. 1]
Zielgruppe: Interessierte Kongressteilnehmer*innen
Vorbereitung: Vorbereitungsaufgabe: Jede*r bringt „etwas“ mit, was für sie und ihn Diversität bedeutet. Es kann alles an Materialien mitgebracht werden. Die Vorstellung des eigenen „Mitbringsel“ kann maximal 2-3 min dauern.