gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

14.09. - 16.09.2023, Osnabrück

AIDA-OSCE: Eine über die Lernplattform Moodle durchgeführte tabletbasierte OSCE-Prüfung zur Reduktion von Prüfungsstress

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker Daniela Kampmeyer - UKSH – Campus Lübeck, Medizinische Klinik 1, Lübeck, Deutschland
  • Christina Bienert - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Institut für Allgemeinmedizin, Lübeck, Deutschland; Universität zu Lübeck, Referat Studium und Lehre Humanmedizin, Lübeck, Deutschland
  • Kristina Flägel - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Institut für Allgemeinmedizin, Lübeck, Deutschland

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Osnabrück, 14.-16.09.2023. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2023. DocV-12-01

doi: 10.3205/23gma064, urn:nbn:de:0183-23gma0648

Veröffentlicht: 11. September 2023

© 2023 Kampmeyer et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Zielsetzung: Im Wintersemester 2022/23 erfolgte die OSCE-Prüfung im Famulaturreife-Kurs der Universität zu Lübeck mittels Moodle-Kurs. Ziel war es, den administrativen Aufwand der OSCE-Prüfung zu verringern, und den empfundenen Prüfungsstress der Studierenden zu reduzieren.

Methoden:

A: Die Prüflinge wurden in den Moodle-Kurs „OSCE-Famulaturreife“ eingeschrieben und in Prüfungsgruppen eingeteilt.

I: Vier Tage vor der Prüfung wurden „Kurzvorstellungen“ der einzelnen Stationen veröffentlicht (z. B. 24-jähriger Patient, Schmerzen im rechten Mittelbauch und Fieber) [1], [2].

D: Die Studierenden loggten sich auf dem Prüfungstablet ein und riefen den Bewertungsbogen auf. Die passwortgeschützten Bewertungsbögen wurden durch die Prüfer*innen entsperrt und für die Station genutzt.

A: Nach der Station erfolgten die digitale Berechnung der Punktzahl und die Ausgabe der Bewertung.

Die tabletbasierte OSCE-Prüfung wurde durch eine ebenfalls im Moodle-Kurs verankerte Evaluation in Hinblick auf die Teilschritte der OSCE-Durchführung (AIDA: Anmeldung, Information, Durchführung, Auswertung) durch die teilnehmenden Studierenden bewertet.

Ergebnisse: Die Rücklaufquote der OSCE-Evaluation betrug 90% (n=57). Dabei wurde von 96% der Studierenden die Nutzung des Moodle-Kurses zur Anmeldung und Information als hilfreich erachtet, 86% empfanden die Durchführung via Moodle-Kurs als hilfreich. 93% gaben an, dass durch die Bereitstellung der Kurzvorstellungen der Prüfungsstress reduziert wurde. 51% gaben eine Reduktion der Vorbereitungszeit durch die Kurzvorstellungen an (siehe Abbildung 1 [Abb. 1]).

Durch die Identifikation der Studierenden über ihren Login konnte die Zeit an den einzelnen Stationen effektiv genutzt werden. Die automatisierte Errechnung der Punktzahlen und Noten wurde von Prüfenden als Erleichterung empfunden. Probleme im organisatorischen Ablauf beschränkten sich auf eine zunächst instabile WLAN-Verbindung, sodass die ersten zwei Runden an einer Station papierbasiert geprüft wurden.

Diskussion: Durch die Umstellung auf einen tabletbasierten Moodle-OSCE konnte der Vorbereitungsaufwand (Drucken, Sortieren, Identifikation der Studierenden, etc.) deutlich reduziert werden. Durch den Moodle-Kurs waren alle Informationen für Studierende als auch Prüfer*innen und Simulationspersonen „an einem Ort“ zugänglich. Die Sicherstellung einer stabilen WLAN-Verbindung war organisatorisch die größte Herausforderung.

Die Information der Studierenden einige Tage vor der Prüfung via Kurzvorstellungen könnte in geeigneten Prüfungen ein Ansatz sein, um Prüfungsstress abzumildern.

Take Home Messages:

  • Die Lernplattform Moodle eignet sich zur Anmeldung, Information, Durchführung und Auswertung einer tabletbasierten OSCE-Prüfung.
  • Eine sichere Internetverbindung ist für die browserbasierte Moodle-OSCE-Prüfung essenziell.
  • Eine Stressreduktion auf Seiten der Studierenden kann durch eine Veröffentlichung einer Kurzvorstellung der Stationen einige Tage vor der Prüfung erreicht werden.

Literatur

1.
Warraich R, Amani LJ. How to tackle the issue of medical students cheating in Objective Structured Clinical Examinations (OSCEs). MedEdPublish. 2018;7:234. DOI: 10.15694/mep.2018.0000234.1 Externer Link
2.
Ghouri A, Boachie C, McDowall S, Parle J, Ditchfield CA, McConnachie A, Walters MR, Ghouri N. Gaining an advantage by sitting an OSCE after your peers: A retrospective study. Med Teach. 2018;40(11):1136-1142. DOI: 10.1080/0142159X.2018.1458085 Externer Link