gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

19.09. - 22.09.2018, Wien, Österreich

Visitenbeobachtungen: Interprofessionelle Zusammenarbeit quantitativ und qualitativ erfassen – Ein Erfahrungsaustausch

Meeting Abstract

Suche in Medline nach

  • presenting/speaker A. Mitzkat - Universität Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Germany
  • C. Mahler - Universität Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Germany
  • J. Mink - Universität Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Heidelberg, Germany

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Wien, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. DocMWS06

doi: 10.3205/18gma376, urn:nbn:de:0183-18gma3767

Veröffentlicht: 19. September 2018

© 2018 Mitzkat et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Problemstellung/Lernziele/Motivation der WS-AutorInnen: Am Universitätsklinikum Heidelberg wurde im Frühjahr 2017 Deutschlands erste interprofessionelle Ausbildungsstation (HIPSTA – Heidelberger Interprofessionelle Ausbildungsstation) implementiert. Als Teil der Evaluation des Erwerbs interprofessioneller Kompetenzen werden offene, nicht-teilnehmende Visitenbeobachtungen durchgeführt. In diesem Rahmen wurden unterschiedliche Instrumente der strukturierten und teilstrukturierten Datenerfassung hinsichtlich ihrer Praktikabilität und Anwendbarkeit erprobt. Ziel des Workshops ist, die Erfahrung im Umgang mit den Instrumenten mit Workshopteilnehmern/innen, die eine Evaluation von komplexen klinischen Bildungsinterventionen planen, zu teilen und Hilfestellung für die Entwicklung eines eigenen Vorgehens zu geben.

Ablauf Workshop: Nach einer knappen Einführung in die zu evaluierende Intervention (HIPSTA) und der Verortung der Visitenbeobachtung in dem Projekt stellen die Autorinnen die Methodenentwicklung der Visitenbeobachtung vor. Anschließend besteht das Angebot zur Diskussion der Methode und der Unterstützung bei der Adaption des Vorgehens auf eigene Projekte.

Zielgruppe: Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in der Ausbildungsforschung, die nach geeigneten Methoden zur Evaluation klinischer Interventionen suchen Klinische Anleiter (z.B. Ärzte/innen, Praxisanleiter/innen), die Teamleistungen von Auszubildenden beurteilen wollen Vorbereitung/Mitzubringen Unterlagen zur Vorbereitung werden den Teilnehmern/innen drei Wochen vor Workshopbeginn zur Verfügung gestellt. Eigene Instrumente / Unterlagen können gerne als Diskussionsgrundlage mitgebracht werden.