Artikel
Pilotstudie zur Validierung einer deutschen Version der „Decision Style Scale (DSS)“ [Bericht über Entwicklungsprozess]
Suche in Medline nach
Autoren
Veröffentlicht: | 19. September 2018 |
---|
Gliederung
Text
Problemstellung/Ziele: Ärzte müssen täglich viele - auch weitreichende - Entscheidungen fällen. Die „Decision Styles Scale“ (DSS) ist ein Instrument zur Unterscheidung eines rationalen (gekennzeichnet durch eine gründliche Suche nach Informationen und einer systematischen Bewertung aller Entscheidungen und möglichen Alternativen) von einem eher intuitiven Entscheidungsstil (gekennzeichnet durch den Einsatz eines schnellen Entscheidungsprozesses, der in erster Linie auf Vorahnungen und Gefühlen basiert) [1], [2]. DSS ist noch nicht über die ursprüngliche amerikanische Studie hinaus validiert worden. Ziel dieser Studie ist es, DSS für den deutschsprachigen Raum zugänglich zu machen und die entsprechenden psychometrischen Eigenschaften zu untersuchen.
Projektbeschreibung: Nach Übersetzung und kulturelle Anpassung der „Decision Styles Scale“ ins Deutsche wurden Fokusgruppen-Interviews mit Studierenden durchgeführt, um die Verständlichkeit der Items zu überprüfen. Im Anschluss erfolgte durch eine Muttersprachlerin die Rückübersetzung, welche die inhaltliche Zustimmung der Originalautorin erhielt. Schließlich wurde „DSS-GER“ Studierenden zur Verfügung gestellt, um Annahmeverhalten und Verständlichkeit des übersetzten Fragebogens zu testen.
Ergebnisse: Alle 42 eingeladenen Studierenden nahmen an der Pilotstudie teil. 30 (71,4%) der Teilnehmer waren weiblich, das Alter lag bei 23,3 (±3,4) Jahren. Die Probanden konnten alle 10 Items beantworten. Die Spannweite der auf einer 5-Punkt-Likert-Skala anzugebenden Werte wurde zu 92,5% ausgenutzt.
Diskussion/Schlussfolgerungen: Der Einsatz der DSS-GER ist vielversprechend, zeichnet sich der Fragebogen doch aufgrund seiner Kürze und einfachen Bearbeitung durch ein hohes Annahmeverhalten aus.