gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

19.09. - 22.09.2018, Wien, Österreich

Inhalte von Logbüchern im deutschsprachigen Raum [Bericht über Entwicklungsprozess]

Meeting Abstract

  • presenting/speaker E. Narciss - Universitätsmedizin Mannheim, Kompetenzzentrum Praktisches Jahr, Mannheim, Germany; Medizinische Fakultät Mannheim, Mannheim, Germany
  • S. Timbil - Universitätsmedizin Mannheim, Kompetenzzentrum Praktisches Jahr, Mannheim, Germany; Medizinische Fakultät Mannheim, Mannheim, Germany
  • H. Ben-Karacobanim - Universität Tübingen, Kompetenzzentrum Medizindidaktik Baden-Württemberg, Tübingen, Germany; Universität Tübingen, Medizinische Fakultät, Tübingen, Germany
  • F. Heindl - Universität Ulm, Medizinische Fakultät, Ulm, Germany
  • T. Avcil - Universität Freiburg, Kompetenzzentrum Evaluation in der Medizin, Freiburg, Germany; Universität Freiburg, Medizinische Fakultät, Freiburg, Germany
  • K. Schüttpelz-Brauns - Universitätsmedizin Mannheim, AG Lehrforschung, Mannheim, Germany; Medizinische Fakultät Mannheim, Mannheim, Germany

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Wien, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc45.1

doi: 10.3205/18gma182, urn:nbn:de:0183-18gma1829

Veröffentlicht: 19. September 2018

© 2018 Narciss et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Problemstellung/Ziele: Seit April 2013 besteht in Deutschland die Pflicht, im Praktischen Jahr nach Logbuch auszubilden. In der Folge sind an den Fakultäten eine Vielzahl an Logbüchern entwickelt worden [1]. Wir wollten wissen, welche Elemente zusätzlich zu den Ausbildungszielen in die Logbücher aufgenommen wurden und welche Gemeinsamkeiten sich konstatieren lassen.

Projektbeschreibung: Insgesamt wurden 27 Logbücher für die Fächer Chirurgie und Innere Medizin online oder in Papierversion gefunden und die Inhalte kategorisiert. Mitarbeiter/innen der Kompetenzzentren der anderen Baden-Württembergischen Fakultäten nahmen die Kategorisierung nach demselben Raster für ihre Logbücher vor. Kategorien waren z.B. die Kompetenzstufen der Ausbildungsziele, vorgesehene Gespräche, Patienten-Dokumentation, Eingriffe, Untersuchungen etc.

Ergebnisse: 14 Chirurgie- und 13 Innere Medizin-Logbücher wurden erfasst, wobei auch ein Logbuch aus Innsbruck Eingang fand. 20 Mal waren Kompetenzstufen zu den Ausbildungszielen angegeben und 17 Mal fand sich eine Anleitung zur Nutzung des Logbuchs. Verpflichtende Gespräche waren 18 Mal vorgesehen und Feedback 15 Mal. Das Logbuch diente zudem häufig zur Dokumentation geleisteter Untersuchungen (20 Nennungen).

Diskussion/Schlussfolgerungen: Die Logbücher weisen neben den definierten Ausbildungszielen, die einen Standard für die PJ-Ausbildung setzen, eine Vielzahl an zusätzlichen Elementen auf. Hier gilt es im nächsten Schritt zu überprüfen, welche dieser Elemente die Nutzung des Logbuchs fördern und im Sinne einer Qualitätssicherung in bestehende oder neu zu entwickelnde Logbücher aufgenommen werden sollten.


Literatur

1.
Gollasch M, Danz B, Haverkamp W. Projektbericht: Entwicklung von Logbüchern für das Medizinische Praktische Jahr (PJ) an der Charité - Universitätsmedizin Berlin. [Projekt report: Development of log books for the medical practical year at the Charité]. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2013;107(2):179-182. DOI: 10.1016/j.zefq.2013.03.005 Externer Link