gms | German Medical Science

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)

19.09. - 22.09.2018, Wien, Österreich

Die digitale Metamorphose eines klinisch-theoretischen Faches – Klinische Umweltmedizin 2.0 [Bericht über Entwicklungsprozess]

Meeting Abstract

  • presenting/speaker M. Joswig - Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Zentrum für Medizinische Lehre, Bochum, Germany
  • J. Neugebauer - Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Abteilung für Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin, Bochum, Germany
  • M. Kasper-Sonnenberg - Ruhr-Universität Bochum, Medizinische Fakultät, Abteilung für Hygiene, Sozial- und Umweltmedizin, Bochum, Germany

Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Wien, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc43.4

doi: 10.3205/18gma177, urn:nbn:de:0183-18gma1773

Veröffentlicht: 19. September 2018

© 2018 Joswig et al.
Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.


Gliederung

Text

Projektbeschreibung: Im Rahmen einer E-Learning-Offensive wurden die Inhalte des Faches „Klinische Umweltmedizin“ digitalisiert und ein Onlinekonzept konstruiert. Dazu wurden die bisher verwendeten Lerninhalte unter Einbezug von Lehrenden und Lernenden neu bewertet und an den in den Staatsexamina geprüften Inhalten sowie den Empfehlungen des medizinischen Fakultätentages ausgerichtet. Der Kurs ist angelehnt an ein Blended-Learning-Konzept. Studierende erarbeiteten Lerninhalte selbstständig anhand von Lektionen und Primärliteratur. Video- und Audiovortragseinheiten ergänzten das Angebot. Gamification-Elemente meldeten den Studierenden den Anteil der bearbeiteten Materialien zurück und boten einen spielerischen Rahmen zur Überprüfung des Lernerfolgs. Ziel dieses Kurses war es, möglichst vielen Lerntypen ein passendes Konzept zu bieten. Dazu wurden die Inhalte auf mehreren Wegen zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Gamification-Elemente war freiwillig. Im gesamten Kursverlauf wurde um Feedback von Studierendenseite gebeten und Anregungen wurden zeitnah umgesetzt.

Ergebnisse: Die Veranstaltung wurde im Sommersemester 2017 online evaluiert. Von 297 Studierenden des 8. Fachsemesters Medizin der Ruhr-Universität Bochum beteiligten sich 296 an einer Prä- und 230 an einer Post-Befragung. Erhoben wurden Kenntnisse und Einstellungen zum Fach (prä/post) und Meinungen zum Kurskonzept (post). 194 Studierende bewerteten die Veranstaltung insgesamt bzw. 201 die Gamification-Elemente mit der Note „gut“ oder „sehr gut“. Die selbsteingeschätzte Kenntnis über die thematischen Fachinhalte stieg innerhalb des Kursverlaufes im Mittel um das 1,5-fache.

Diskussion/Schlussfolgerungen: Eine strukturierte, zentrale Koordination gepaart mit einer ausgewogenen Zusammenarbeit von Lehrenden und Lernenden ermöglichte innerhalb kürzester Zeit eine effiziente Umstrukturierung einer kompletten Vorlesungsreihe. Das Produkt entspricht den Bedürfnissen der Lernenden und der modulare Aufbau der Veranstaltung ermöglicht eine effiziente, kontinuierliche Weiterentwicklung von Seiten der Lehrenden.